Bekanntlich hat Microsoft dem monatelangen Druck nachgegeben und bietet Windows 10-Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWU) ab dem 14. Oktober 2025 für ein weiteres Jahr eine relativ einfache Möglichkeit, Sicherheitsupdates für Windows 10 22H2 (Home, Professional, Pro Education oder Workstations Edition) nahezu ohne Entschädigung zu erhalten. Es ist lediglich ein Microsoft-Konto erforderlich (Windows 10-Unterstützung für EU-Benutzer ist jetzt kostenlos – aber es gibt diesen Haken). Das ist seit ein paar Tagen klar.
Doch das konkrete Registrierungsfenster für die Beantragung erweiterter Sicherheitsupdates (ESU) hat noch niemand gesehen. Doch das scheint sich in den letzten Tagen geändert zu haben. Denn heise.de berichtet, dass einem Leser das Registrierungsfenster auf einem Computer mit Windows 10 Home angezeigt wurde. Er war mit Administratorrechten am PC angemeldet.
Es lohnt sich daher, in den Windows-Einstellungen unter „Update & Sicherheit“ und anschließend unter „Windows Update“ zu prüfen, ob das Support-Erweiterungsfenster bereits verfügbar ist. Denken Sie daran, dass Sie mit Administratorrechten angemeldet sein müssen. Im Idealfall zeigt Ihnen Windows 10 dann den Link zur Registrierung an.
Bisher erhielten Windows-10-Nutzer lediglich den Hinweis, dass die Registrierung bald möglich sei. Vorausgegangen war monatelanges Chaos durch Microsoft. Gleich zu Beginn behauptete Microsoft, dass die Support-Verlängerung nur gegen Bezahlung verfügbar sei. Dann änderte Microsoft seinen Kurs und führte zwei zusätzliche Optionen ein, um erweiterten Support zu erhalten: Windows-Backup auf Onedrive aktivieren oder 1.000 Microsoft Rewards-Punkte einlösen. Bis Microsoft schließlich völlig nachgab.
Übrigens, wenn Sie bereit sind, Ihren Windows 10-Computer durch einen Windows 11-PC zu ersetzen, können Sie dies möglicherweise mit einem Inzahlungnahmeprogramm tun: Aber nicht verschrotten? Microsoft bietet Windows 10-Benutzern die Inzahlungnahme alter PCs an.
Abseits von Microsoft gibt es übrigens noch eine weitere Option: Windows 10 bekommt bis 2032 Support – mit diesem kostenlosen Tool.