William und Kate senden Nachricht nach Tod: „Zutiefst traurig“
Prinz William und Prinzessin trauern um den Holocaust-Überlebenden Manfred Goldberg, den die beiden in der Vergangenheit mehrmals getroffen haben.
Prinz William (43) und Prinzessin Kate (43) haben online eine persönliche Nachricht veröffentlicht, in der sie ihre Trauer über den Tod des Holocaust-Überlebenden und Pädagogen Manfred Goldberg (†95) zum Ausdruck bringen.
In der Nachricht, die auf ihren Social-Media-Kanälen geteilt und von ihnen unterzeichnet wurde, heißt es: „Wir sind zutiefst traurig über den Tod von Manfred Goldberg. Bei einem Besuch in Stutthof wurden wir aus erster Hand Zeuge seiner außergewöhnlichen Stärke, Anmut und Hingabe, mit der er seine Geschichte teilte. Sein unermüdlicher Einsatz, junge Menschen über den Holocaust aufzuklären, wird nie vergessen werden.“
Kate und William trauern um Manfred Goldberg
Prinzessin Kate traf Manfred im Laufe der Jahre mehrmals. Im Jahr 2021 schien sie während eines Videoanrufs zutiefst berührt zu sein, als sie von seinen Erlebnissen hörte. Sie besuchte ihn erstmals 2017 mit ihrem Mann, zusammen mit ihrer Mitüberlebenden Zigi Shipper, die im Januar 2023 starb.
Die Treffen fanden im Rahmen der königlichen Reisen durch Polen statt, unter anderem im Konzentrationslager Stutthof, wo sowohl Manfred als auch Zigi inhaftiert waren.
König Charles hinterlässt eine emotionale Botschaft
König Karl III. (76) traf Manfred im Januar 2025, als er am Holocaust-Gedenktag drei Organisationen empfing. In seiner eigenen Hommage an den Verstorbenen sagte Charles über soziale Medien:
„Meine Frau und ich waren zutiefst betroffen, als wir die Nachricht vom kürzlichen Tod von Manfred Goldberg hörten, und gemeinsam mit allen Anwesenden trauern wir in unserem Herzen und in unserer Seele um seinen großen Verlust. Vor allem hat es mir mehr bedeutet, als ich jemals für mich selbst sagen kann, dass ich vor wenigen Wochen einem ganz besonderen Menschen, in dessen Augen das Licht wahrer Erlösung und Menschlichkeit strahlte, den herzlichsten Abschied wünschen konnte.“
Und weiter: „Es war das größte Privileg und die größte Freude, ihn kennengelernt zu haben, und meine Gebete gelten seiner liebevollen Familie und denen, die mit ihnen trauern.“

