• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Wilders äußert Zweifel am Wahlergebnis in den Niederlanden

Felix by Felix
November 3, 2025
in Internationale Nachrichten
Wilders äußert Zweifel am Wahlergebnis in den Niederlanden
  1. Startseite
  2. Politik

Status: 2. November 2025, 20:53 Uhr

Aus: Peter Riesbeck

Nach der Wahlniederlage zweifelt die rechte Partei am Ergebnis – und isoliert sich damit weiter. Eine Analyse.

Amsterdam – Es klang ein wenig nach Donald Trump: Geert Wilders verabschiedete das Wochenende mit einem trotzigen „Es regnet solche Berichte.“ Der niederländische Rechtspopulist kommentierte einen Tweet über angebliche Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung bei den vorgezogenen Neuwahlen im Land und machte deutlich: Er erkennt den Erfolg des Linksliberalen Rob Jetten von der Partei D66 nicht an. Wilders gibt nicht auf und äußert Zweifel am Wahlergebnis.

Geert Wilders am Wahlabend. Weil der Rechten das Ergebnis nicht gefällt, stellt sie es in Frage. © Simon Wohlfahrt/AFP

Die Vorwürfe werden untersucht, auch wenn es keine Beweise dafür gibt, dass sie erhärtet sind. Das offizielle Ergebnis will die Wahlbehörde erst am Donnerstag bekannt geben. Nicht wenige empfanden Wilders‘ Einwand als eine Erinnerung an das Vorgehen Trumps in den USA, der nach seiner Niederlage 2020 gegen Joe Biden von einer „gestohlenen Wahl“ sprach. Kurz darauf stürmten Trumps Anhänger das Kapitol. Wilders wehrt sich zunächst nur verbal.

Brüsseler Blick auf die Niederlande: Ein politischer Rauchmelder an der Firewall

Eines ist sicher: Wilders‘ rechtspopulistische Freiheitspartei PVV wird nach dieser Wahl nicht verschwinden. Aber sie hat viele Stimmen verloren. Viele Menschen fragen: Welche Konsequenzen haben die Erfahrungen in Den Haag für den Umgang mit rechten Parteien anderswo in Europa?

„Die Niederlande werden in Brüssel als eine Art Kanarienvogel angesehen“, bemerkte der niederländische Sender NOS. Als politischer Rauchmelder an der Firewall. Zur Erinnerung: Wilders leitete im Jahr 2023 eine Reihe rechter Erfolge in Europa ein, die sich bei der Europawahl im vergangenen Jahr und auch bei der Bundestagswahl im Februar in Deutschland fortsetzte. „Ich möchte, dass die Niederlande wieder eine einflussreiche Rolle in Europa spielen“, sagte Wahlsieger Jetten gegenüber der Plattform „Politico“, dem derzeit wichtigsten Medium rund um Rond Point Schuman im Brüsseler EU-Viertel.

Wilders, Trump, Meloni: Rechte kennen unterschiedliche Wege, mit Macht umzugehen

Dort wissen sie, dass es in Europa niemanden gibt, der Recht hat. Alles was Sie tun müssen, ist einen Blick ins Europäische Parlament zu werfen. Die rechtsextreme AfD sitzt dort in der Fraktion „Europäische Souveräne Nationen“ (ESN). Wilders und seine PVV bilden zusammen mit Marine Le Pens RN aus Frankreich und Matteo Salvinis Lega aus Italien die Fraktion „Patrioten für Europa“ (PfE). Ihre Linie ist etwas gemäßigter – die Regierungsrechte, wenn man so will. Mit Blick auf die nächste französische Präsidentschaftswahl gab Le Pen die Formel an: Entdebolisierung – Entdiabolisierung. Geben Sie einfach keinen Grund zur Dämonisierung.

Platzieren oder gewinnen

Die Niederlande Es gibt ein strenges Nachwahlverfahren. Deshalb ist der 1. Platz so wichtig. Der Parlamentspräsident ernennt einen Sondierer, der mögliche Regierungsmehrheiten auslotet. Dies spricht zuerst die stärkste Fraktion an. Martin Bosma, Abgeordneter von Wilders PVV, ist derzeit Präsident des Parlaments.

Der Linksliberale Rob Jetten strebt eine Regierung seiner Partei D66 mit der Christdemokratischen CDS und dem rot-grünen Bündnis aus Sozialdemokraten und Grünen an. Der notwendige vierte Partner, die rechtsliberale Partei VVD, ist weiterhin zurückhaltend und tendiert zu einer Regierung mit Parteien rechts der Mitte, etwa der nationalkonservativen Gruppe JA21.

Die extreme Rechte kennt unterschiedliche Wege, mit der Macht umzugehen. Man kann alle Regeln ignorieren wie Donald Trump in den USA und in der Regierung proeuropäisch und pragmatisch sein wie Giorgia Meloni in Italien. Oder für immer poltern – auch als Regierungspartei – wie Geert Wilders in den Niederlanden.

Welche Strategie wirkt nun gegen die verschiedenen Alternativen auf der rechten Seite? Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich in einer Studie darauf konzentriert und die Erfahrungen im Umgang mit rechtsextremen Kräften in zehn EU-Staaten analysiert. Manche Leute vertreten die Ernüchterungsthese. Die Rechte sollte die Regierung selbst abbauen. In den Niederlanden scheint dies angesichts des Abschwungs bei Wilder zu funktionieren. Das stimmt aber nur bedingt.

Wilders als Opposition innerhalb der Regierung: Schlechter Erfolg seiner Verteidigungsstrategie

Denn Wilders ist ein Sonderfall. Nach der Wahl 2023 führte er die stärkste Kraft an. Aber er durfte nicht Premierminister werden. Die Koalitionspartner zweifelten an seiner Verfassungstreue. Also zog sich Wilders auf das Amt des Fraktionsvorsitzenden zurück und gab die Opposition innerhalb der Regierung auf. Der Erfolg der destruktiven Strategie ist gering. Andere wissen das auch.

Ein weiteres Land, das sich selbst desillusioniert hat, ist Österreich. Dort fungierte die christdemokratische ÖVP sogar als Juniorpartnerin der rechtsextremen FPÖ. Die Adenauer-Stiftung steht der neurechten Wiener Schule skeptisch gegenüber: „Die Strategie der ÖVP im Umgang mit der FPÖ hat sich im Laufe der Jahre deutlich verändert. Man kann sie als Versuch der ‚Entzauberung durch Integration‘ bezeichnen, angesichts der letzten Wahlergebnisse jedoch als völligen Misserfolg bezeichnen“, heißt es in der Studie.

Trotz der Fraktionszugehörigkeit im EU-Parlament ähnelt Wilders mit seinem ständigen Gepolterstil eher der AfD und ihrem Prozess der ständigen Radikalisierung. Insofern liegt der Schlüssel im Umgang mit Rechtsextremisten einerseits in der Strategie liberal-konservativer Parteien gegenüber radikalen Kräften: Einbinden oder an der Brandmauer isolieren? Andererseits hängt der Erfolg der Gegenstrategie auch vom eigenen Vorgehen der Justizkräfte ab: Wütender Teufel wie Wilders oder Entdiabolisierung wie Le Pen und Meloni?

Fazit der Adenauer-Studie: Ein Plädoyer für die Firewall

Die Adenauer-Stiftung ordnet die AfD in die Kategorie „teuflisch“ ein. „Autoritäre rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien“ heißt es in der Studie. Diese Kräfte zeichnen sich durch eine „systemfeindliche Grundhaltung aus, die zentrale Prinzipien der liberalen Demokratie und des Rechtsstaates ablehnt und häufig antiwestliche, prorussische außenpolitische Positionen vertritt.“ Eine Zusammenarbeit mit diesen Parteien sei „weder auf nationaler noch auf europäischer Ebene denkbar“, heißt es in der Studie weiter.

Die Ergebnisse der Adenauer-Studie sind ein Plädoyer für die Firewall. „Es zeigt sich, dass die ‚Zähmung‘ rechtspopulistischer oder gar rechtsextremer Parteien durch Kooperationen in erheblichen Fällen nicht gelungen ist und vielmehr zu einer Schwächung der christdemokratischen Parteien führt“, lautet das Fazit.

In den Niederlanden hat sich Wilders durch seine Radikalisierung – und nun auch durch seine Zweifel am Wahlergebnis – isoliert. Wenn es eine Sache gibt, die sie in der politischen Kultur des Landes nicht schätzen, dann ist es die Respektlosigkeit gegenüber dem Gewinner.

Previous Post

Riesige Wut beim HSV über Schlager, doch Vieira kritisiert ihn – Hamburger Abendblatt

Next Post

25-jähriger Biker prallt gegen eine Baumgruppe und kommt ums Leben

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P