Montag, September 25, 2023
  • Login
Nachrichtenportal Deutschland
  • Deutschland Nachrichten
  • die Gesundheit
  • Internationale
  • kulturell
  • Sport
  • Politische
  • Technologie
  • Wirtschaft und Börse
  • Wirtschaftsnachrichten
  • Deutschland Nachrichten
  • die Gesundheit
  • Internationale
  • kulturell
  • Sport
  • Politische
  • Technologie
  • Wirtschaft und Börse
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result
Home Deutschland Nachrichten

Wie geht die Deutsche Welle mit generativer KI um? – DW – 19.09.2023

by Dirk
19/09/2023
in Deutschland Nachrichten
A A
Wie geht die Deutsche Welle mit generativer KI um?  – DW – 19.09.2023

[ad_1]

Bild: Marius Becker/dpa/picture Alliance

Die Deutsche Welle wird dieses Jahr 70 Jahre alt. Von Anfang an haben wir die klare Mission verfolgt, unserem Publikum weltweit vertrauenswürdigen, qualitativ hochwertigen und unabhängigen Journalismus zu bieten.

Die Art und Weise, wie wir das getan haben, hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert. Wir haben uns ständig weiterentwickelt. Vom Radio über das Fernsehen und das Internet bis hin zu sozialen Medien haben wir die Art und Weise, wie wir Informationen sammeln und unseren Journalismus produzieren, angepasst, um Sie zu erreichen.

Unser hoher journalistischer Anspruch ist jedoch stets derselbe geblieben.

Jetzt stehen wir alle mitten in der nächsten großen Veränderung. Generative KI ist eine disruptive Kraft. Viele Branchen werden erhebliche Veränderungen erleben oder erleben sie bereits, und der Journalismus bildet da keine Ausnahme.

Transparenz ist eine der wichtigsten Säulen unserer Standards, daher möchte ich unsere Gedanken zur generativen KI in unserem Journalismus mit Ihnen teilen.

Journalisten haben die Kontrolle

Die DW bekennt sich zu einem Journalismus, der von Menschen gemacht wird. Wir sehen generative KI nicht als Mittel, um die Arbeit unserer Journalisten und Redakteure zu ersetzen. Das heißt, wenn Sie einen Teil des DW-Journalismus lesen, sehen oder hören, können Sie sicher sein, dass die DW-Journalisten dafür verantwortlich sind.

Unsere Journalisten garantieren unsere Qualität. Unser Bekenntnis zu Unabhängigkeit, Sorgfalt, Transparenz, Respekt, Meinungsvielfalt und Diversität gilt in jedem Fall.

DW-Chefredakteurin Manuela Kasper-Claridge
DW-Chefredakteurin Manuela Kasper-ClaridgeBild: DW/R. Oberhammer

Gleichzeitig möchten wir untersuchen, wie KI-Tools unseren Journalismus unterstützen können.

Die DW nutzt bereits KI-basierte Tools, um unsere Journalisten bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Diese Tools helfen uns beispielsweise dabei, große Datensätze für Geschichten zu analysieren und unsere Stücke von einer Sprache in eine andere anzupassen. Mithilfe von KI können wir die Suchmaschinenleistung unserer Geschichten verbessern oder Social-Media-Kollegen dabei unterstützen, Hassreden schnell zu erkennen. KI-generierte Untertitel für Videos machen sie für eine viel größere Anzahl von Menschen zugänglich. Wir werden nach Möglichkeiten suchen, auf diesen Fortschritten aufzubauen.

Unsere Journalisten werden jedoch weiterhin alle Bewerbungen kontrollieren und alles vor der Veröffentlichung gründlich prüfen. Wir werden stets offen und transparent darüber sein, wie KI eingesetzt wird.

Auf KI-Chatbots wie ChatGPT kann man sich nicht als genaue Informationsquelle verlassen. Sie können Inspiration liefern, aber keine verlässlichen Informationen. Sie machen Fehler und sind nicht transparent darüber, woher sie ihre Informationen beziehen. Wir überprüfen alle Informationen, von denen wir wissen, dass sie von einem Chatbot stammen, auf die gleiche Weise, wie wir Informationen aus anderen Quellen überprüfen. Wir werden KI-Chatbots nicht direkt als Quellen verwenden.

Wir werden auch unsere Kapazitäten zur Faktenprüfung erweitern. Generative KI erleichtert die Produktion und Verbreitung von Desinformation auf der ganzen Welt. Es ist unsere Aufgabe als Journalisten, diese Desinformation aufzudecken.

KI-generierte Bilder

Wir sehen auch keinen Wert darin, fotorealistische Bilder zu veröffentlichen, die von KI generiert wurden. Das bedeutet, dass wir diese Art von Bildern nicht zur Verwendung in unserer Arbeit erstellen werden. Wenn wir über KI-generierte Bilder berichten müssen, die andere erstellt haben, machen wir ausdrücklich deutlich, dass die Bilder nicht echt sind.

Wir können jedoch generative KI verwenden, um Illustrationen oder Datenvisualisierungen zu erstellen oder zu verbessern.

KI-Fakes: So können Sie sich schützen

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

Herausforderungen und Chancen

Wir wissen, dass generative KI Gefahren birgt. Wir wissen, dass es durchaus dazu beitragen kann, Desinformation in viel größerem Umfang als bisher zu verbreiten. Wir wissen, dass die Datensätze, auf denen sie basieren, Vorurteile widerspiegeln, die in der Gesellschaft bestehen. Wir werden unsere Journalisten kontinuierlich darin schulen, diese Vorurteile zu erkennen. Auch bei der Nutzung von KI-Produkten und -Diensten nehmen wir Datensicherheit und Datenschutz äußerst ernst.

Auch der sinnvolle Einsatz von KI kann eine Chance sein. Es kann unsere Journalisten bei Standardaufgaben unterstützen und ihnen mehr Zeit geben, von ihren Schreibtischen wegzukommen, um die wichtigen Geschichten zu erkunden und zu erzählen, mit Menschen vor Ort zu sprechen und andere Perspektiven zu gewinnen. Dies sind die Geschichten, die unsere Benutzer schätzen und die Maschinen niemals liefern können.

Originell, exklusiv und im Mittelpunkt der Themen, die den Menschen am Herzen liegen – natürlich mit der gleichen Qualität, die DW seit sieben Jahrzehnten bietet.

[ad_2]
dw En

Tags: 19.09.2023deutschediegehtgenerativermitWelleWie

Related Posts

Protestarchitektur in Frankfurt: Bitte nicht abreißen!

Protestarchitektur in Frankfurt: Bitte nicht abreißen!

by Mats
24/09/2023
0

Von Straßenbarrikaden in Paris bis zu Holzbaracken in Lützerath: Das Architekturmuseum in Frankfurt zeigt, wie Protest aufgebaut wird. Verknotete Strukturen,...

Bill Kaulitz: Auf dem Weg zum Oktoberfest im Barbie-Stil

Bill Kaulitz: Auf dem Weg zum Oktoberfest im Barbie-Stil

by Mats
24/09/2023
0

Wenn in München das Oktoberfest stattfindet, statten auch viele Stars der bayerischen Landeshauptstadt einen Besuch ab. Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger ist...

Aggro-Schaf greift Rentnerehepaar an und rammt Streifenwagen

Aggro-Schaf greift Rentnerehepaar an und rammt Streifenwagen

by Mats
24/09/2023
0

Aggro-Schaf greift Rentnerehepaar an und rammt Streifenwagen Lammfromm? Willst du mich verarschen? Ist das Ihr Ernst, wenn Sie das sagen?...

Haarmythen: Spliss, Rasur – das stimmt wirklich

Haarmythen: Spliss, Rasur – das stimmt wirklich

by Mats
24/09/2023
0

von Constanze Löffler 24.09.2023, 15:51 Uhr 2 Minuten Legen Sie nun Ihre Karten auf den Tisch: Was hilft wirklich gegen...

  • DMCA
  • Kontaktiere uns
  • Privacy Policy
  • Terms of Use
  • Kontaktiere uns
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
  • die Gesundheit
  • Internationale
  • kulturell
  • Sport
  • Politische
  • Technologie
  • Wirtschaft und Börse
  • Wirtschaftsnachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In