Nachrichtenportal Deutschland

Wichtiger als viel anderes: Dies sind die Smartphones mit größter Ausdauer

Wichtiger als viel anderes: Dies sind die Smartphones mit größter Ausdauer

Wichtiger als viel anderes


Dies sind die Smartphones mit größter Ausdauer

ARBEISTE Hören

https://streamingww.n-tv.de/proxy/abr/2025/02/TTSART_25537518_20250204171644-progaud.ism/.mp4

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden

Der Preis sagt wenig aus, wie lange ein Smartphone ohne Ladegerät gehalten werden kann. Mehrere Ausdauermeister sind besonders günstig. Es gibt aber auch Top -Geräte, die nicht so schnell aus dem Atem gehen, wie zwei Testtabellen zeigen.

Smartphone -Hersteller werben häufig mit großartigen Kameras, Leistung, künstlicher Intelligenz und vielen anderen Eigenschaften ihrer Geräte. Die Ausdauer steht selten im Vordergrund, obwohl es nach einer Bitkom-Marktanalyse ab dem letzten Jahr das zweitwichtigste Kaufkriterium nach einem hochwertigen Bildschirm ist. 96 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage, die als Batterie -Begriff als speziell oder wichtiger bezeichnet wird.

Um herauszufinden, welche Smartphones Ausdauermeister sind, können Sie den Informationen des Herstellers vertrauen. Unabhängige Tests sind jedoch besser, die für eine bessere Vergleichbarkeit mit standardisierten Verfahren in Labors durchgeführt werden. NTV.de hat daher ausgewählt, welche zehn Geräte in der Ausdauerrangliste von „Stiftung Warentest“ und „Computerbild“ an der Spitze stehen.

Günstige Geräte dauern oft länger

Es ist auffällig, dass es zahlreiche kostengünstige oder sogar besonders billige Handys unter den Langzeitläufern gibt. Es muss jedoch ziemlich erwähnt werden, dass hohe Leistung, hochauflösende und helle Displays sowie zusätzliche Funktionen der Top-Smartphones natürlich mehr Energie verbrauchen als die meist einfache und sparsame Hardware der Einstiegsgeräte.

Dies ist die einzige Nummer 1 im Warentest Sony Xperia 1 vi (1300 Euro), deren Batterieleistung 1,0 bewertet wurde. Die Ladezeit spielt auch eine Rolle bei der Stiftung, was nur bei Abnormalitäten erwähnt wird.

Sony kann Batterie sein

Die Tatsache, dass Sony der Ausdauer seiner Geräte im Allgemeinen von großer Bedeutung ist Sony Xperia 10 vi (380 Euro) und das Sony Xperia 5 V (900 Euro). Schneiden Sie das genauso gut ab Asus Zenfone 11 Ultra (1020 Euro).

An den folgenden Orten gibt es besonders kostengünstige Smartphones der Eingangs -Level -Klasse. Der fünfte Platz hat den fast 160 Euro billig Xiaomi Redmi Note 13 Inne, deren Ausdauer der Tester der Klasse 1.2 gaben. Mit der Batteriequalität 1.3 folgen dies Motorola Moto G84 (250 Euro) und das Realme C67 (170 Euro).

Flaggschiffe von Samsung und Apple vorne

Auf achter Platz zusammen diesen Rang zusammen OnePlus Nord CE 4 Lite (230 Euro) und das Samsung Galaxy S24 Ultra (950 Euro). Der Apple iPhone 16 Pro Max (1380 Euro) gehört zu einer Gruppe von Smartphones, deren Batterie Warentest noch sehr gut bewertet (1,5). Die gleiche Note erhielt den OnePlus 12 (740 Euro), den OnePlus 12r (571 Euro) und das Samsung Galaxy A05s (130 Euro).

Die kürzlich veröffentlichten kürzlich veröffentlichten Samsung -Flaggschiffe wurden von Stiftung Warentest noch nicht getestet, aber „Computerbild“ hat es bereits getestet. Das landete hier Galaxy S25 Ultra (1150 Euro) mit „herausragender Ausdauer“ auf dem zweiten Platz. Ein bisschen besser schneiden Sie das Sony Xperia 10 IV (300 Euro), das auch die Spitzenposition mit „herausragender Ausdauer“ besitzt.

Pixel 9 Streit

3. Platz, der einnimmt Nichts CMF -Telefon 1 (200 Euro) mit einer „sehr langfristigen“, gefolgt von Ehre Magic 7 Pro (1100 Euro). Der Galaxy S24 Ultra (950 Euro) belegte den 5. Platz mit „Computerbild“.

Das hat den sechsten Platz Google Pixel 9 (700 Euro). Dies ist bemerkenswert, da seine Batterie nur nach und nach von Stiftung Warentest bewertet wurde und das Gerät daher sogar in der Gesamtnote herabgestuft wurde. Die Situation ist mit den anderen Geräten der Serie ähnlich.

Das hält den siebten Platz OnePlus 13 r (750 Euro), direkt dahinter folgt dem Stall -Begleiter OnePlus 13 (1050 Euro). Der Sony Xperia 5 V (900 Euro), als neunter Platz, erreichte auch einen Top 10 auf „Computerbild“. Rang 10 nimmt das ein Samsung Galaxy S25+ (1150 Euro).

Die mobile Version verlassen