Nachrichtenportal Deutschland

Wero stößt auf verhaltenen Zuspruch

Im Rahmen der letzten Blog-Umfrage im Dezember 2024 ging es hier um den Zahlungsdienst Wero. Von diesem Service der European Payments Initiative (EPI) erhoffen sich europäische bzw. deutsche Banken eine Alternative zu PayPal und auch einen vielseitigeren Ersatz für Giropay. Ich wollte im letzten Monat wissen: „Willst du den Zahlungsdienst Wero nutzen?“. Die Antworten sprechen eine nicht so ganz Sprache.

So ist Wero zwar schon im Juli 2024 gestartet, es nehmen aber gar nicht alle Banken teil. Es dauerte auch Monate, bis eine eigenständige Bezahl-App für iOS und Android zur Verfügung stand. Vorteil gegenüber klassischen Überweisungen: Im Unterschied zu traditionellen Banküberweisungen benötigen Wero-Nutzer keine 22-stellige IBAN des Empfängers. Für Echtzeit-Transaktionen reichen die Mobilnummer oder die E-Mail-Adresse. Allerdings starten einige Services erst 2025 – etwa die Möglichkeit, Zahlungen im Kleingewerbe mit Wero zu tätigen. Die direkte Bezahlung in Geschäften soll sogar erst ab 2026 möglich sein.

Im Ergebnis ist Wero im aktuellen Status sicherlich alles andere als ein Muss. Doch dennoch könnte daraus ja noch etwas Gutes werden? Nun ja, abgestimmt haben in der Dezember-Umfrage mit der Frage: „Willst du den Zahlungsdienst Wero nutzen?“ jedenfalls 7.594 Leser. Da bedanke ich mich erst einmal für die rege Teilnahme! Allerdings: Nur 24 % (1.822 Votes) haben mit einem klaren „Ja“ geantwortet. Immerhin gesellen sich dazu noch 17 % (1.293 Votes), die Wero möglicherweise in Zukunft verwenden wollen.

Dem stehen 40 % (3.035 Votes) gegenüber, welche Wero eine klare Absage erteilen. Diese Gruppe von Lesern hat also offenbar keinen Bedarf oder ist mit Alternativen wie eben PayPal bereits zufrieden. Dann gibt es immerhin noch eine Gruppe von 19 % (1.444 Votes), welche noch unsicher ist. Somit besteht hier die Chance, diese Leser noch zu überzeugen. Ob die Banken diese Gelegenheit wahrnehmen werden, muss sich zeigen.

Habt ihr diese Antworten in etwa so erwartet? Oder habt ihr mit eindeutigerem Zuspruch für Wero bzw. mehr Ablehnung gerechnet?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Die mobile Version verlassen