Nachrichtenportal Deutschland

Werder-Spieler entschuldigt sich für Anti-HSV-Plakat

Nach dem Derbysieg

Aktualisiert am 13. Oktober 2025, 17:52 Uhr

Werder-Spielerin Medina Desic feierte den 2:0-Derbysieg gegen den Hamburger SV mit einem kleinen Stich gegen den HSV. Dafür entschuldigte sie sich auf Instagram.

Zwei Tage nach dem Frauen-Fußball-Nordderby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV hat sich Werder-Spielerin Medina Desic öffentlich für eine unappetitliche Plakataktion entschuldigt. „Beim Derby habe ich in einem Moment der Euphorie ein Fanschild hochgehalten, das daneben stand“, schrieb der 32-jährige montenegrinische Nationalspieler auf Instagram. „Ich wollte niemanden beleidigen oder provozieren, mir gingen einfach die Emotionen aus. Es tut mir allen leid, die sich dadurch beleidigt gefühlt haben.“


Redaktionelle Empfehlungen


Nach dem 2:0-Sieg der Bremer gegen den sportlichen Erzrivalen aus Hamburg ging Desic mit einem Plakat, auf dem das HSV-Wappen auf einem Kothaufen zu sehen war, auf die Ehrenrunde. Der Stürmer hatte das Plakat zuvor auf der Tribüne des Weserstadions gesehen und vom Fan überreicht bekommen. Die mitgereisten HSV-Fans pfiffen das Geschehen mit Pfiffen an. Beide Vereine nahmen die Sache jedoch gelassen und verzichteten auf eine öffentliche Reaktion. (dpa/bearbeitet von jum)

Die mobile Version verlassen