• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Wer muss künftig noch zahlen – und wer nicht?

Emma by Emma
Oktober 26, 2024
in Wirtschaftsnachrichten
Wer muss künftig noch zahlen – und wer nicht?
  1. Startseite
  2. Verbraucher

Status: 26. Oktober 2024, 5:24 Uhr

Aus: Alina Schröder

Die Verkehrswende soll in Deutschland weiter vorangetrieben werden. Die Bundesregierung hat daher weitere Schritte geplant. Alle Informationen auf einen Blick.

Berlin – Die Nachfrage nach Elektroautos ist in den letzten Monaten weiter gesunken. Einer der Gründe dafür war das plötzliche Ende der staatlichen Förderung, die beim Kauf eines Elektroautos eine Prämie in Form einer Umweltprämie versprach. Seit Ende 2023 entfällt dies – und damit auch der finanzielle Anreiz, ein Elektroauto statt eines Verbrenners zu kaufen. Obwohl sich die Umsätze im Herbst 2024 offenbar leicht erholt haben, will die Bundesregierung offenbar an anderer Stelle noch einmal helfen.

Künftig von der Kfz-Steuer befreit: E-Fuel-Autos sollen Steuervorteile erhalten

Besitzer eines Elektroautos profitieren bereits jetzt von Steuererleichterungen: Sie sind von der Kfz-Steuer befreit – allerdings zunächst für eine begrenzte Zeit. Das Kraftfahrzeugsteuergesetz 2002 (KraftStG) sieht diese Regelung bis zum 31.12.2030 vor. Der finanzielle Vorteil soll einen Anreiz schaffen und bei der Verkehrswende bzw. dem Umstieg von Verbrennungsmotoren auf Elektro helfen.

Neben Elektroautos sollen künftig auch Fahrzeuge gefördert werden, die mit E-Fuels betrieben werden. Das sieht ein Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums von Anfang Oktober vor. Dies heißt: „Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Behandlung von Kraftfahrzeugen, die nur mit E-Fuels betrieben werden dürfen“ – oder kurz: „E-Fuels-only-Gesetz“.

Was sind E-Fuels?

Zu den E-Fuels zählen alle Kraftstoffe, die auf Basis von Wasserstoff und CO₂ und unter Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Dazu gehört auch der sogenannte HVO-Kraftstoff (Hydrotreated Plant Oil). Dabei handelt es sich vor allem um Abfallstoffe wie Altspeiseöle oder Fettrückstände. E-Fuels sind deutlich klimafreundlicher und tragen zum Schutz der Umwelt bei. Ziel ist es, dass künftig alle Autos mit E-Fuels fahren können.

Quelle: ADAC

Ab wann könnte die Kfz-Steuer für E-Autos entfallen?

Bedeutet das, dass künftig jedes Auto, das nur noch mit E-Fuels fährt, steuerlich entlastet wird? Laut ADAC könnten irgendwann alle Autos auf E-Fuels umsteigen, da diese die gleichen chemischen Eigenschaften wie herkömmlicher Kraftstoff haben. Aber so einfach ist es nicht. Berücksichtigt werden sollen dem Entwurf zufolge nur solche Fahrzeuge, die „nur mit flüssigen oder gasförmigen erneuerbaren Kraftstoffen“ betrieben werden können – also Autos, die auf E-Fuels setzen.

E-Fuel-Autos sollen künftig von der Kfz-Steuer befreit werden. Dies sieht ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung vor.
E-Fuel-Autos sollen künftig von der Kfz-Steuer befreit werden. Dies sieht ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. © Ales Utouka/Imago

Das Kraftfahrzeugsteuergesetz sollte daher um eine entsprechende Ausnahmeregelung ergänzt werden. Allerdings wird es noch einige Jahre dauern, bis E-Fuel-Autos auch steuerliche Anreize erhalten können. Schließlich sind diese noch gar nicht auf dem Markt. „Die Steuerbefreiung wird für die Dauer von zehn Jahren bei der Erstzulassung des Kraftfahrzeugs zwischen dem 1. Januar 2030 und dem 31. Dezember 2039, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 2042 gewährt“, heißt es im Entwurf. (aufsteigend)

Previous Post

Der neugeborene Sohn von Patricija und Alexandru Ionel im Krankenhaus

Next Post

Vorwurf von Kanzler Scholz: Merz spottet über Ampel-„Schaugeschehen“.

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P