Nachrichtenportal Deutschland

Wenn China Taiwan angreift, wird Russland Europa angreifen

Russland führt Krieg in der Ukraine und setzt bereits hybride Kriegsinstrumente – etwa Cyberangriffe – gegen die NATO ein. China hat Taiwans Unabhängigkeit immer wieder geleugnet und zuletzt im April eine große Militärübung rund um die Inselrepublik durchgeführt – internationale Beobachter halten daher eine Invasion für ein mögliches Szenario.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt in diesem Fall nun vor einem koordinierten Vorgehen beider Atommächte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie externe Inhalte, die von unserer Redaktion ausgewählt wurden, um den Artikel mit zusätzlichen Informationen für Sie anzureichern. Hier können Sie mit einem Klick den externen Inhalt ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Drittplattformen kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie unten auf unserer Seite im Footer, so dass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

In einem Interview mit dem britischen Magazin The Economist verweist Rutte auf das wachsende chinesische Militär und die bestehende Unterstützung Russlands für chinesische Waffenkomponenten. „Wenn China eines Tages Taiwan angreifen will, bin ich fest davon überzeugt, dass es kein Einfrontkrieg sein wird.“sagt Rutte in einem Auszug aus dem auf X geteilten Gespräch, in dem er eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben fordert.

China wird „Rufen Sie wahrscheinlich zuerst den Juniorpartner, den berühmten Papiertiger in Moskau, an und bitten Sie ihn, irgendwo in NATO-Territorium hier in Europa anzugreifen.“sagt Rutte.

Die NATO muss darauf vorbereitet sein und daher sowohl den euroatlantischen als auch den indopazifischen Raum im Auge behalten, anstatt sie getrennt zu betrachten. (TL)

Die mobile Version verlassen