Ein Fragment einer Rakete ist offenbar abgestürzt und wurde in der Nähe einer Mine im weitgehend verlassenen Westaustralien entdeckt. Dies geht aus einer Aussage der Western Australia Police Force hervor, wonach das Objekt nicht aus einem Flugzeug stammte. Die Untersuchungen dauern jedoch an und die australische Raumfahrtbehörde soll dabei helfen, den genauen Ursprung zu ermitteln. Die Polizei arbeite mit dem Betreiber der Mine nahe der Kleinstadt Newman zusammen, das Objekt sei gesichert und stelle keine Gefahr dar. Als es am Samstag entdeckt wurde, brannte es auf einer abgelegenen Straße.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Überreste einer chinesischen Rakete
Wie die Polizei auf Facebook erklärt, besteht das Objekt ersten Analysen zufolge aus Kohlefaser. Es kann sich um einen Verbunddruckbehälter oder einen Raketentank handeln. Der niederländische Satellitenexperte Marco Langbroek stimmt dem aufgrund der geteilten Informationen zu und hat auch die wahrscheinliche Quelle gefunden. In einem Blogeintrag erklärt er, dass es sich wahrscheinlich um ein Teil der Oberstufe einer chinesischen Rakete handele, die genau zum richtigen Zeitpunkt über dem Gebiet abgestürzt sei. Nach seinen Berechnungen hätte das Objekt bei seinem Eintritt eine Masse von 300 Kilogramm gehabt. Allerdings gibt es derzeit keine Bestätigung seiner Angaben.
In Australien werden immer wieder Weltraumschrott gefunden, der den Absturz durch die Atmosphäre überstanden hat und auf der Erdoberfläche aufschlug. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Raketenstarts wächst die Zahl gefährlicher Objekte im Weltraum, wie eine kürzlich veröffentlichte Analyse zeigt. Die 50 gefährlichsten Objekte wurden zusammengestellt. Es hieß aber auch, dass allein seit Anfang 2024 26 Raketenstufen zum Weltraumschrott im erdnahen Orbit hinzugefügt wurden, der dort 25 Jahre lang verbleiben wird. Sie stellen aber auch die größte Gefahr für andere Satelliten dar. Wenn einer von ihnen abstürzt, fallen sie normalerweise ins Meer oder in ein verlassenes Gebiet wie Australien.
(mho)