Nachrichtenportal Deutschland

Weltpremiere für 2027 geplant: Volkswagen präsentiert die erste Skizze von elektrischen Kleinwagen

Weltpremiere für 2027 geplant: Volkswagen präsentiert die erste Skizze von elektrischen Kleinwagen

Weltpremiere für 2027 geplant


Volkswagen präsentiert die erste Skizze von elektrischen kleinen Autos

ARBEISTE Hören

https://streamingww.n-tv.de/proxy/abr/2025/02/TTSART_25542295_20250205213252-progaud.ism/.mp4

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden

Nach einer Pause von Elektroautos im vergangenen Jahr veranstaltet der Auto Industry Association einen starken Anstieg der neuen Registrierungen. In der Zwischenzeit verlässt sich Volkswagen auf mehrere neue Modelle, die in den kommenden Jahren in Wolfburg von der Montagelinie ablaufen werden.

Volkswagen hat den Zeitplan für das geplante Eintragsmodell im elektrischen Segment bestätigt. Die Weltpremiere der Serienversion des Future Entry -Level -Modells der Marke Volkswagen ist für 2027, erklärte den Markenchef Thomas Schäfer während des Arbeitstreffens in Wolfsburg. Das Auto sollte wie geplant rund 20.000 Euro kosten. Mit anderen neuen Modellen soll das Auto bis 2030 den Weg ebnen, dass die VW -Gruppe „den weltweit führenden Volumenhersteller leitet“ wird.

Insgesamt sind bis 2027 neun neue Modelle geplant, einschließlich des Eintrags -Level -Stroms und einer Serienversion der SO -genannten ID. 2ALL, das erste Kleinwagen aus Volkswagen für weniger als 25.000 Euro im Jahr 2026. Volkswagen plant, Anfang März das Showauto des Elektroeingangsmodells vorzustellen. Die kostengünstige Mobilität des Einstiegs in der E-Zeit ist laut einer Erklärung der Gruppe eine der zentralen Säulen im Zukunftsplan der Marke.

Der Standort von Wolfsburg sollte auch im elektrischen Alter das Herz der Marke Volkswagen bleiben. „Das Werk in Wolfsburg hat eine klare zukünftige Perspektive. Aufgrund der vereinbarten Verlagerung des Golfes nach Mexiko schaffen wir Raum für moderne Technologien“, betonte Schäfer.

In Halle 54 sind neue Produktionsprozesse zu finden. Der elektrische T-ROC ist auf der neuen SPSP-Plattform und dem Volumenstock Electrical T-ROC aufzubauen, erklärt der Chef der Marke. Dies sollte Wolfsburg werden, „die Hauptstadt für unsere neue vollelektrische Kompaktklasse“. Basierend auf einer einheitlichen Softwarearchitektur ist die skalierbare Systemplattform (SSP) die nächste Generation einer rein elektrischen, vollständig digitalen und hochskalierbaren Mechatronik -Plattform.

„Das zukünftige elektrische Flaggschiffs Golf und T-ROC von der Produktion von Wolfsburg stehen für eine Volumengröße von mehr als 500.000 Einheiten pro Jahr“, sagte Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Gruppenarbeitsrates von Volkswagen AG. Das Hauptwerk hat somit ein sehr attraktives Fahrzeugsegment gesichert und setzt auch die mehr als 50-jährige Golftradition in Wolfsburg fort.

Zugelassen erheblich mehr Elektroautos

In der Zwischenzeit machte der Verkauf von Elektroautos in Deutschland im letzten Monat einen erheblichen Sprung. Im Januar kamen insgesamt 34.498 Batteries -Autos (BEV) auf die Straße – ein Anstieg von 53,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil aller neuen Registrierungen betrug 16,6 Prozent, wie die Federal Motor Transport Authority (KBA) bekannt gab.

Das Plus für Elektroautos wurde von Experten erwartet. Der Grund dafür ist daher, dass die Hersteller von 2024 bis 2025 die neuen Genehmigungen verschoben haben, um zu Beginn des Jahres bei den CO2 -Flottengrenzwerten besser zu werden. Die Hersteller müssten eine Strafe für zu viel CO2 zahlen.

„Die zunehmenden Registrierungen des Elektroautos zeigen: Die europäischen Grenzwerte funktionieren“, sagte Marion Tiemann, Mobilitätsexpertin an der Umweltorganisation Greenpeace. „Wenn die Auto -Lobby jetzt mit aller Macht auf sie sägt und sogar versucht, das entschiedene Ausstiegsdatum zu geben, schadet sie das Klima, die Gesundheit und die Menschen sind teuer.“

Im Jahr 2024 war der Verkauf von Elektroautos in eingebrochen

Insgesamt wurden 207.640 Autos in allen Laufwerken und Segmenten zugelassen. Das waren 2,8 Prozent weniger als im Januar 2024. Fast jedes dritte neue Auto (30,6 Prozent) war eine Stadt außerhalb des Straßenfahrzeugs (SUV.)

Der Verkauf von Elektroautos in Deutschland brach im vergangenen Jahr aus. Im Laufe des Jahres wurden nur rund 380.600 E-Fahrzeuge wieder registriert und somit fast 27,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Ihr Anteil an allen neuen Registrierungen betrug 13,5 Prozent.

Die mobile Version verlassen