Argentinien hat die Weltgesundheitsorganisation verlassen (WER) angekündigt. Der Grund für die Entscheidung sind „tiefgreifende Unterschiede“ in Bezug auf das Gesundheitsmanagement, insbesondere während der Corona -Pandemie, sagte der Sprecher des argentinischen Präsidenten Javier Milei. Argentinien wird es nicht erlauben, „eine internationale Organisation in unserer Souveränität einzugreifen“.
Das südamerikanische Land folgt den Vereinigten Staaten. US -Präsident Donald Trump hatte den Rücktritt vom WHO durch Dekret unmittelbar nach Beginn seiner zweiten Amtszeit angeordnet. Die Vereinigten Staaten sind der größte Spender in der WHO. Ihre Leckage von der WHO wird zu einer großen Lücke im Haushalt der Organisation führen und die Möglichkeiten beeinträchtigen, auf globale Gesundheitsbedrohungen zu reagieren.
Kritiker sind auch besorgt über den Signaleffekt der Abhebungen: Praktisch jedes Land der Welt ist Mitglied der WHO, insgesamt 194 Staaten, zum Beispiel Nordkorea. Sollten andere Länder und die Vereinigten Staaten und Argentinien Wenn Sie sich verbinden, wäre dies ein schwieriger Schlag gegen das UN -Prinzip, die Probleme und die Bedrohungen, die so multilateral wie möglich beherrschen.
Trump hatte bereits die WHO in seiner ersten Amtszeit von 2017 bis 2021 kritisiert. Er beschuldigte die Organisation, die globale Verbreitung der zu verbreiten Coronavirus beigetragen haben. Zu dieser Zeit stellte Trump die Zahlungen an die WHO und erklärte den Notfall der Vereinigten Staaten. Sein Nachfolger Joe Biden schlägt jedoch den Schritt vor seinem formellen Eintritt in Kraft.
Strenge Korona -Maßnahmen in Argentinien
Der rechte populistische Präsident Milei arbeitet eng mit Trump zusammen und wurde auch zu einem der wenigen ausländischen Staats- und Regierungschefs eingeladen, als er sein Amt antrat.
Zu Beginn der Pandemie hatte Argentinien sehr strenge Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erhoben. Die anfänglichen Beschränkungen waren so lang wie in kaum keinem anderen Land der Welt. In einigen Fällen durften die Menschen ihre Wohnung nur für wichtige Einkäufe und Besuche des Arztes verlassen.