Welche Reformen machen die EU fit für die Zukunft?

Welche Reformen machen die EU fit für die Zukunft?

Neuigkeiten und Hintergründe

Europawahl 2024


Europawahlen

Stand: 9. Mai 2024 8:08 Uhr

Der Reformbedarf in der EU ist enorm – und dürfte bei einer Expansion in Richtung Westbalkan noch größer werden. Wo ist der Reformstau am größten und welche Vorschläge gibt es?

Für die Skeptiker ist es ein Horrorszenario: Im Jahr 2030 werden sechs Westbalkanländer sowie Moldawien und die Ukraine der EU beitreten. Damit wächst er auf 35 Mitglieder – und alles andere bleibt beim Alten, vom Einstimmigkeitsprinzip in wichtigen außenpolitischen Fragen bis hin zur Agrarpolitik.

Es ist jedem klar, dass dies nicht passieren wird. Zumal nicht jeder glaubt, dass das vom amtierenden Ratsvorsitzenden Charles Michel jüngst ins Spiel gebrachte Beitrittsdatum 2030 richtig ist.

Doch das Szenario beschreibt den Veränderungsdruck, der auf die Europäische Union ausgeübt wird, wenn sie tatsächlich neue Mitglieder aufnehmen will. Und die Ukraine hat bereits mehrfach signalisiert, dass sie schon vor 2030 beitreten möchte. „Wir brauchen keine zwei Jahre, um unsere Hausaufgaben zu machen“, sagte Premierminister Denis Schmyhal.

Welches Interesse hat die EU an einer Erweiterung?

Es besteht Konsens darüber, dass die EU ein geostrategisches Interesse an der Erweiterung hat. Es geht darum, bisher ungebundene Länder näher an die Union heranzuführen – manche sprechen von der „Schließung von Grauzonen“ –, bevor sie stärker unter den Einfluss des Kremls oder anderer Mächte wie China geraten. Der Europäische Rat selbst spricht von einer „geostrategischen Investition“ der Europäer.

Allerdings fällt es ihr schon gelegentlich schwer, Entscheidungen zu treffen, wenn sie an das Einstimmigkeitsprinzip gebunden ist. Dies konnte man eindrucksvoll am Veto Viktor Orbans gegen die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine im vergangenen Dezember erkennen, als nur eine Kaffeepause über die Hürde half.

Die meisten Menschen sind sich einig, dass dieser Grundsatz der Einstimmigkeit angewendet werden muss. Im vergangenen Herbst legten Deutschland und Frankreich gemeinsame Vorschläge vor, in denen sie unter anderem darauf hinwiesen, dass das Einstimmigkeitsprinzip nur für wenige Ausnahmefälle in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gelten solle und stattdessen häufiger mit der ohnehin schon häufigen „qualifizierten Mehrheit“. gebrauchtes Werk.

Diese qualifizierte Mehrheit ist derzeit erreicht, wenn mindestens 55 Prozent der Mitgliedsstaaten zustimmen und diese Länder mindestens 65 Prozent der Bevölkerung stellen. Konkret bedeutet dies, dass 15 der 27 Mitgliedsstaaten mit 293 Millionen Einwohnern benötigt werden. Nach dem deutsch-französischen Vorschlag sollen beide Quoten auf 60 Prozent festgelegt werden, was 17 Länder, aber nur rund 271 Millionen Einwohner bedeutet.

Muss es bei 27 Kommissaren bleiben?

Darüber hinaus wird derzeit darüber diskutiert, die Zahl der EU-Kommissare zu reduzieren. Derzeit hat jeder der 27 Mitgliedstaaten Anspruch auf einen Spitzenposten im Kabinett der Kommission. Auch über die Zahl der Abgeordneten im Europaparlament und deren Verteilung auf die Nationen wird zu diskutieren sein.

Bis zum Brexit im Januar 2020 saßen 751 Parlamentarier in den Plenarsälen in Brüssel und Straßburg, danach waren es 705, mit der Wahl 2024 werden es 720 sein. Entweder man erweitert das Parlament oder man verteilt die Sitze unter den Mitgliedsstaaten neu – was einen Verzicht seitens der derzeit 27 Mitgliedsstaaten bedeuten würde.

Die Idee eines schrittweisen Beitritts

Umstritten ist die Idee eines schrittweisen Beitritts, bei dem die neuen Mitglieder zunächst an bestimmten Politikbereichen teilnehmen oder Zugang zum Binnenmarkt erhalten, bevor sie Vollmitglieder der EU werden. Dadurch ließen sich zwar zunächst einige schwierige Konflikte ausschließen, es handele sich aber andererseits nur um eine Art „Teilmitgliedschaft“ für neue Mitglieder.

Doch ein solches „Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten“ hat Kritiker auf beiden Seiten – sowohl bei den Mitgliedern als auch bei den Kandidatenländern.

Und dann geht es um Geld

Besonders heikel ist die Frage der Geldverteilung. In einem internen Memo des EU-Ratsbüros vom vergangenen Herbst hieß es, die Erweiterung würde bedeuten, dass die derzeitigen Mitglieder mehr zahlen und weniger bekommen würden.

Insbesondere der Beitritt der Ukraine mit ihren 44 Millionen Einwohnern und der größten Landfläche in der Union würde zu einer Verschiebung der Gewichte und Verteilungen führen. Medienberichte sprechen in diesem Zusammenhang von 110 bis 136 Milliarden Euro für einen Zeitraum von sieben Jahren, was etwa 0,1 Prozent des Bruttosozialprodukts eines Jahres in der EU entsprechen würde.

Die ukrainische Regierung entgegnet, dass der EU-Beitritt viel mehr bringen werde, als er kosten werde. „Unser Markt, unsere Verteidigungskräfte, ukrainische Rohstoffe und Bodenschätze sowie andere Bereiche könnten viel zur Sicherheit und zum wirtschaftlichen Nutzen beitragen“, sagt Premierminister Denys Schmyhal. Schließlich konnten die damaligen neuen EU-Mitglieder nach dem Beitritt im Jahr 2004 ihren Außenhandel mehr als verdreifachen – dank der Integration in den Binnenmarkt.

Einige Branchen sind bereits nervös

Wie nervös manche Branchen vor dem Beitritt der Ukraine sind, war zuletzt an der polnisch-ukrainischen Grenze, aber auch anderswo in Europa und nicht zuletzt bei den Bauerndemonstrationen in Brüssel deutlich zu hören.

Unter anderem befürchteten die europäischen Landwirte, dass sie durch billige ukrainische Waren, die nicht nach EU-Standards hergestellt wurden, erdrückt werden, nachdem die EU die Zölle auf Importe landwirtschaftlicher Produkte aus der Ukraine ausgesetzt hatte, um das Land während des Krieges wirtschaftlich zu unterstützen.

Kein gutes Wahlkampfthema

Eine Ausweitungsdiskussion würde zwangsläufig auch eine Verteilungsdiskussion nach sich ziehen, bei der den derzeitigen Empfängern vermutlich mitgeteilt werden müsste, dass sie früher oder später weniger erhalten werden.

Allerdings ist das kein gutes Thema für einen Wahlkampf – und das ist ein Grund dafür, dass diese Diskussion frühestens nach der Europawahl wieder aufleben wird.

Die mobile Version verlassen