Angela Merkel hat die Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts in Israel erhalten. Damit werden ihre Solidarität mit Israel und ihre Rolle in der Eurokrise gewürdigt. Für die Auszeichnung lässt sie eine wichtige Geburtstagsfeier ausfallen.
Das renommierte Weizmann-Institut in Israel hat Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) die Ehrendoktorwürde verliehen. Auf diese Weise würden „ihre beispiellosen Beiträge zur globalen Diplomatie und zu internationalen Partnerschaften“ gewürdigt, teilte das Institut am Abend mit. Grund für die Auszeichnung seien auch ihre „Solidarität und Freundschaft mit Israel“ sowie „ihr entschlossener Kampf gegen Antisemitismus“, heißt es in der Erklärung weiter.
Unter Merkels Führung hat Deutschland seine Beziehungen zu Israel deutlich vertieft und die Militärhilfe ausgeweitet. Das Institut würdigte den ehemaligen Bundeskanzler, der „eine Schlüsselrolle bei der wirtschaftlichen Stabilisierung während der Eurokrise“ gespielt habe.
Das Weizmann-Institut in Rehovot, südlich von Tel Aviv, ist eines der besten wissenschaftlichen Forschungsinstitute der Welt. Beim Abschiedsbesuch Merkels als Bundeskanzlerin 2021 in Israel wurde ein Stipendium nach ihr benannt. Merkel sagte, die Sicherheit Israels sei deutsche Staatsräson.
Überraschendes Treffen mit Viktor Orbán
Während des jüngsten Krieges zwischen Israel und dem Iran im Juni wurde das Weizmann-Institut von zwei iranischen Raketen getroffen. Die Kugeln richteten dort schwere Schäden an. Nach Angaben des Instituts waren insgesamt 112 Gebäude auf dem Campus betroffen, darunter 65 Forschungsgebäude. Wichtige Forschungseinrichtungen wurden zerstört und die Ergebnisse jahrzehntelanger wissenschaftlicher Arbeit vernichtet. Der Schaden wird den Angaben zufolge auf umgerechnet rund 530 Millionen Euro geschätzt.
Welche weiteren Termine Merkel in Israel wahrnehmen wird, ist noch nicht bekannt. Auf Nachfrage sagte ihre Sprecherin, ein Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sei nicht geplant. Bei einem Aufenthalt in Ungarn traf der frühere CDU-Chef kürzlich unerwartet mit Ministerpräsident Viktor Orbán zusammen.
Wegen der Reise nach Israel sagte Merkel am Dienstag ihre Teilnahme an der Feier zum 70. Geburtstag von Bundeskanzler Friedrich Merz ab.
dpa/coh
