![Wegen Bombenfindungen: Baggertreiber „Streik“ – Radio Dresden Wegen Bombenfindungen: Baggertreiber „Streik“ – Radio Dresden](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/csm_carolabruecke_bagger_mit_gelenk_c0f3d39932.jpg)
Die Bomben des Zweiten Weltkriegs in der Elbe – dies stoppt nicht nur die Abbrucharbeiten an der Dresden Carol Bridge, sondern erschreckt auch die örtlichen Bauherren!
Als Simone Protofer, Leiterin des Büros für Straßen- und Bauingenieurwesen der Stadt, die jetzt im Baukomitee informiert ist, gibt es keine Bagger -Fahrer mehr, die sich jeden Tag der Gefahr mit der Baggerschaufel im bewölkten Elbe aussetzen möchten. Immer in Angst gibt es einen weiteren Typ in der Schaufel.
„Die Arbeiten an der Baustraße auf der Altstädter -Seite wurden aufgrund der Bombenfunde von der Centro Company gestoppt. Die Baggerfahrer wollen nicht mehr ausgetauscht werden. Die weitere Evakuierung und Erkundung in der Altstadt wird daher getrennt in Auftrag gegeben “, sagte das Büro für Straße und Bauingenieurwesen. Die Bauarbeiten auf der Neubauseite werden fortgesetzt. „Vor dem 13. Februar 2025 gibt es auch keinen Versuch, Teile aus dem Elbe herauszuholen. Der Gedenktag sollte nicht durch Evakuierungen gestört werden “, fuhr das Rathaus fort.
Bei der ersten Bombe am 8. Januar wurde der fragliche Baggerfahrer für einen Gefahrantrag bezahlt. Er wurde auch von der Bauüberwachungsgesellschaft psychologische Hilfe angeboten. „Aber er wollte nicht, ist stabil und sitzt bereits wieder auf dem Geld“, sagte Ivar Pommering vor drei Wochen. Dies hat sich jetzt offenbar mit zwei weiteren Bombenfunden geändert.
… Jetzt ist die Arbeit noch im Einklang mit der Ausschreibung für den Abbrucharbeiten an der Altstadtbank. Darüber hinaus muss der verbleibende Tag der Brücke eng mit den Arbeiten auf einer provisorischen Brücke in Bad Schandau koordiniert werden, damit der Versandverkehr nur einmal unterbrochen werden muss. Ab dem nächsten Montag sollten die ersten Frachtschiffe definitiv an der Carol Bridge vorbeikommen.
Bis Ende März sollte der Abriss der beiden bereits im Fluss enthaltenen Brückenteile durchgeführt werden. Insgesamt kostet die volle Brücke des Carolabrick laut der Stadt bis zu 25 Millionen Euro.