Joshua Zirkzee gilt seit einigen Jahren als großes Sturmtalent. Zu seiner Zeit bei FC Bayern Allerdings war auch klar, dass der Niederländer nicht unbedingt über die perfekte Einstellung verfügt, um ein echter Topscorer zu werden. Dementsprechend ließen die Münchner auch den beschlagenen Angreifer ziehen. Aber was macht Joshua Zirkee heute eigentlich?
Die noch recht junge Karriere von Joshua Zirkzee hatte bereits einige Höhen und Tiefen. Bei den Bayern wurde er zunächst als Juwel für den Angriff gehandelt, bevor seine Entwicklung ins Stocken geriet. Teilweise gab es Kritik an der Haltung des 22-Jährigen. Allerdings scheute Zirkzee keine Umwege und wusste erstmals bei einer Leihe nach Anderlecht richtig zu überzeugen. Beim FC Bayern blieb er jedoch im Schatten der anderen und eine weitere Leihe nach Parma warf den 19-fachen U21-Nationalspieler der Elftal zurück. Die Überraschung war also ziemlich groß, als Zirkzee im Sommer 2022 erneut beim FC Bologna spielte Serie-AVerein beigetreten.
Zirkzee erlebte ein schwieriges Jahr, als sie in der vergangenen Saison den zehnten Tabellenplatz belegten. Der Angreifer wurde von zwei oder drei Verletzten gestoppt und startete nur selten. Somit musste er sich mit 810 Serie-A-Minuten begnügen. Er erzielte zwei Tore und zwei Assists, was natürlich dürftig ist, angesichts der begrenzten Spielzeit aber auch nicht verwunderlich ist.
Die noch junge Saison 2023/24 startete für Zirkzee besser. Der Niederländer stand in allen drei Ligaspielen in der Startelf, lieferte beim 1:1-Unentschieden gegen Juve eine Vorlage und erzielte gegen Cagliari Calcio ein Tor. Dem 1,93 Meter großen Angreifer könnte in diesem Jahr endlich der richtige Durchbruch gelingen.
FC Bayern wohl mit Rückkaufoption bei Zirkzee
Zirkzee ist noch bis Sommer 2026 an den FC Bologna gebunden. Es wird interessant sein zu sehen, ob ihn seine Reise noch zu einem Top-Klub führen wird. Eventuell auch zurück zum FC Bayern. Beim Verkauf hat der deutsche Rekordmeister vorgesorgt: Für angeblich 20 bis 25 Millionen Euro besteht eine Rückkaufoption.
Die große Analyse zum Bundesliga-Start: Mit Taktikexperte Tobias Escher