• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Was geschah am 5. November?

Elke by Elke
November 5, 2024
in Lokalnachrichten, Unterhaltung, Wirtschaftsnachrichten
Was geschah am 5. November?

Geschrieben von:
dpa

Das aktuelle Kalenderblatt für den 5. November 2024

Namenstag

Berthild, Emmerich

Historische Daten

2023 – Die Erdgasspeicherung in Deutschland erreicht die 100-Prozent-Marke. Der europäische Gasspeicherverband GIE meldete 100,03 Prozent. Dies entspricht dem Verbrauch von zwei bis drei durchschnittlich kalten Wintermonaten.

2019 – Das Bundesverfassungsgericht erklärt Hartz-IV-Sanktionen teilweise für rechtswidrig. Bei Verstößen dürfen die Leistungen höchstens um 30 Prozent gekürzt werden.

2004 – Der 3. Oktober bleibt ein Feiertag. Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zurück, den Nationalfeiertag auf einen Sonntag zu legen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

1994 – Der 45-jährige Amerikaner George Foreman schreibt Boxgeschichte. Mit einem Knockout-Sieg über Titelverteidiger Michael Moorer wird er neuer Schwergewichts-Weltmeister und bis heute ältester Champion aller Zeiten.

1949 – Die SED-Führung beschließt, dass „Auferstanden aus Trümmern“ die Nationalhymne der DDR werden soll. Die Melodie stammt von Hanns Eisler, der Text stammt von Johannes R. Becher.

Geburtstage

1979 – Patrick Owomoyela (45), deutscher Fußballspieler (Werder Bremen 2005–2008, Borussia Dortmund 2008–2013)

1959 – Bryan Adams (65), kanadischer Rocksänger („Summer of ’69“, „Have You Ever Really Loved a Woman?“)

1949 – Ulla Unseld-Berkéwicz (75), deutsche Autorin und Verlegerin „Engel sind schwarz und weiß“, Geschäftsführerin des Suhrkamp-Verlags 2003–2015

1921 – Margot Friedländer (103), deutsche Überlebende des Holocaust, Zeitzeugin und Autorin

Tage des Todes

1989 – Vladimir Horowitz, amerikanischer Pianist, geboren in der damals russischen Ukraine, erste internationale Erfolge 1925 in Deutschland, US-Debüt 1928 mit den New York Philharmonic, geboren 1903

Was geschah am 5. November?

Previous Post

Der FC Bayern greift wohl auf Kompanys Vertrauen zurück

Next Post

Kommentar – Der Chefökonom: Eine halbe Billion für Deutschland? Viel hilft nicht immer viel

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P