Der Franzose Bernard Arnault ist der einzige Europäer in den Top 10 der reichsten Menschen der Welt. Sein Vermögen stieg um 23 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch stabile Geschäfte des Luxuskonzerns LVMH. Das Unternehmen vereint rund siebzig Marken – von Louis Vuitton über Dior und Sephora bis hin zu Tiffany & Co. Seine erste Million verdiente Arnault als Bauunternehmer; Anfang November betrug sein Vermögen 183 Milliarden Dollar.
Huangs Vermögen stieg im Vormonat lediglich um 14 Milliarden US-Dollar und wurde damit von Arnault übertroffen. Mit einem Vermögen von rund 176 Milliarden US-Dollar rutschte der Tech-Unternehmer um einen Platz auf Platz 8 ab.
Der frühere Microsoft-Chef Steve Ballmer hält weiterhin Anteile an dem Unternehmen. Als er das Softwareunternehmen verließ, kaufte er für 2 Milliarden US-Dollar das NBA-Team LA Clippers. Heute schätzt er die Basketballmannschaft auf 7,5 Milliarden Dollar. Die Bilanzsumme von Ballmer lag Anfang November unverändert bei 156 Milliarden US-Dollar. Ballmer bleibt auf dem 9. Platz.
Der Computerbauer Michael Dell profitierte im vergangenen Monat vom Aktienkursanstieg seines Unternehmens um 15 Prozent. Dadurch erhöhte sich sein Vermögen um 14 Milliarden Dollar auf 155 Milliarden Dollar. Mittlerweile gehört er zu den Top 10 der Reichsten.
			