Wahlkampf-Delikt: Bürgermeister tritt in Bad Gandersheim nicht erneut an

Wahlkampf-Delikt: Bürgermeister tritt in Bad Gandersheim nicht erneut an

Amtsinhaberin Franziska Schwarz wird bei der durch ein Gerichtsurteil notwendig gewordenen Neuwahl des Bürgermeisters in Bad Gandersheim nicht erneut antreten. Sie selbst werde aus Altersgründen nicht erneut kandidieren, sagte die SPD-Politikerin auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa und bestätigte damit einen Bericht der ndrDie Neuwahl sei für den 8. Dezember geplant, der Rat werde darüber am Donnerstag (26. September) entscheiden, schrieb Schwarz. An diesem Tag endet ihre Amtszeit. Dem NDR sagte sie, sie werde im kommenden Jahr 68 Jahre alt.

Anfang März hatte das Verwaltungsgericht Göttingen entschieden, dass der Stadtrat die Bürgermeisterwahl für ungültig erklären müsse. Schwarz habe in den Schlusswochen des Wahlkampfs 2021 ihre Neutralitätspflicht verletzt, hieß es. Eine diesbezügliche Revision wies das Oberverwaltungsgericht Lüneburg vergangene Woche in einem Urteil ab. Die nächste Kommunalwahl in der Stadt am Rande des Harzes hätte erst 2026 stattfinden sollen.

In einer persönlichen Stellungnahme, die auf der Website der Stadt veröffentlicht wurde, schrieb Schwarz, sie sei von der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts enttäuscht. „Die Chance, eine grundsätzliche Klärung der aufgeworfenen Fragen vorzunehmen, hat das Oberverwaltungsgericht vertan.“

Schwarz: Wurde persönlich angegriffen

Schwarz ist seit 2014 Bürgermeisterin der Kurstadt. In ihrem Statement blickt sie auf ihre Amtszeit zurück: „Dass eine Frau, noch dazu eine Sozialdemokratin, an der Spitze der Stadt steht, war für manche von der ersten Minute an unerträglich.“

„Es wurden nicht nur Projekte und Entscheidungen für die Stadt angegriffen. Auch ich selbst wurde attackiert, mit Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde, Strafanzeigen, unzähligen Beleidigungen und Diffamierungen sowohl in öffentlichen Versammlungen als auch in schriftlichen Dokumenten und nicht zuletzt in ‚sozialen Medien‘“, schreibt Schwarz. Dabei halfen ihr unter anderem die Menschen, die sie gewählt hatten, mit offensichtlichem Hass umzugehen.

Verfahren über Gartenzaungespräche

In dem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Göttingen ging es um sogenannte „Gespräche über den Gartenzaun“, bei denen Schwarz als Bürgermeisterin alle 15 Städte besuchte. Das Gericht begründete seine Entscheidung unter anderem damit, dass sie nicht „offen als Privatperson und Wahlkämpferin in eigener Sache aufgetreten“ sei. Zudem seien „Themen, die erkennbar wahlkampfrelevant waren“, „zum Gegenstand der Gespräche gemacht“ worden. Dieser Argumentation folgte das Oberverwaltungsgericht.

Schwarz beharrte nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts darauf, dass es sich bei den Gesprächen um rein dienstliche Ernennungen zum Bürgermeister gehandelt habe. „Mit dem Urteil sehe ich meine Arbeit und mein Ansehen als Bürgermeister in einer Weise beschädigt, die ich so nicht stehen lassen möchte“, sagte Schwarz nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts.

© dpa-infocom, dpa:240923-930-241325/1

Die mobile Version verlassen