• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Waffenhandel: Deutschland weitet seine Waffenexporte nach Israel deutlich aus

Elke by Elke
Oktober 24, 2024
in Lokalnachrichten
Waffenhandel: Deutschland weitet seine Waffenexporte nach Israel deutlich aus

Die Bundesregierung weitet ihre Genehmigungen für Waffenlieferungen aus Israel stärker als bisher bekannt. Allein seit August sind nach Angaben des Auswärtigen Amtes Waffenexporte im Wert von 94,05 Millionen Euro in das Land erlaubt, das sich im Krieg mit der Hamas im Gazastreifen und der Hisbollah im Libanon befindet. Das ist mehr als doppelt so viel wie die 45,74 Millionen Euro, die das Wirtschaftsministerium vergangene Woche dem Wirtschaftsausschuss des Bundestags für das gesamte Jahr bis zum 13. Oktober gemeldet hat. Die neue Zahl geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Anfrage der BSW-Abgeordneten Sevim Dağdelen hervor, die der Nachrichtenagentur dpa vorlag.

Seit Monaten gibt es politischen Streit um Waffenlieferungen an Israel. Mittlerweile tendiert das Magazin einer Forsa-Umfrage zufolge Stern 60 Prozent der deutschen Waffenexporte nach Israel.

Im vergangenen Jahr genehmigte die Ampelregierung Waffenlieferungen an Israel im Wert von 326,5 Millionen Euro, darunter Kriegswaffen im Wert von 20,1 Millionen. Der Großteil der Exportgenehmigungen ging auf die Zeit nach dem Terroranschlag der islamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober zurück. In den ersten Monaten dieses Jahres wurden die Exportgenehmigungen jedoch stark gekürzt.

Bis zum 21. August seien lediglich Lieferungen im Wert von 14,42 Millionen Euro genehmigt worden, heißt es in einer früheren Antwort auf eine parlamentarische Anfrage. Der Export militärischer Waffen war von Anfang März bis zu diesem Datum nicht mehr gestattet. Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) warf das vor Bundesregierung Dann schlug er vor, Exportanträge von Verteidigungsunternehmen zu blockieren, einschließlich der Lieferung von Munition und Ersatzteilen für Panzer.

Waffenexporte nach Israel

Mehr zum Thema

Z+ (Abonnementinhalt);

Waffenexporte:
Was niemand erwartet

Z+ (Abonnementinhalt);

Israelische Verteidigungsindustrie:
Großes Geschäft mit der Bundeswehr

Die Bundesregierung hingegen hat immer gesagt, dass es kein Waffenexportverbot gibt. „Wir haben Waffen geliefert und wir werden Waffen liefern“, sagte Scholz in der Bundestagsdebatte zum Jahrestag des Anschlags am 7. Oktober. Dies spiegelt sich nun auch in der Statistik wider.

© Lea Dohle

Newsletter

Was nun? – Die tägliche Morgenübersicht

Beginnen Sie Ihren Tag mit unserem kurzen News-Newsletter. Sie erhalten außerdem den US-Sondernewsletter „What now, America?“ freitags. sowie das Digitalmagazin ZEIT am Wochenende.

Mit der Registrierung erkennen Sie die Datenschutzerklärung an.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihr Newsletter-Abonnement.

Umgekehrt importiert Deutschland Schlüsseltechnologien aus Israel, darunter Radarsysteme, Lenkflugkörper und Trägerraketen für das Flugabwehrsystem Arrow im Wert von 3,6 Milliarden Euro. Auch israelische Unternehmen sind Zulieferer für den Bau von Kampfpanzern und Haubitzen.

Die Bundesregierung weitet ihre Genehmigungen für Waffenlieferungen aus Israel stärker als bisher bekannt. Allein seit August sind nach Angaben des Auswärtigen Amtes Waffenexporte im Wert von 94,05 Millionen Euro in das Land erlaubt, das sich im Krieg mit der Hamas im Gazastreifen und der Hisbollah im Libanon befindet. Das ist mehr als doppelt so viel wie die 45,74 Millionen Euro, die das Wirtschaftsministerium vergangene Woche dem Wirtschaftsausschuss des Bundestags für das gesamte Jahr bis zum 13. Oktober gemeldet hat. Die neue Zahl geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Anfrage der BSW-Abgeordneten Sevim Dağdelen hervor, die der Nachrichtenagentur dpa vorlag.

Previous Post

Beschäftigung geht zurück: Nun trifft die Krise auch den Mittelstand | Politik

Next Post

Harris hält Trump für einen Faschisten – „zunehmend instabil“

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P