Zulassungsstatistik
Elektro-VW hat in der oberen Mittelklasse die Nase vorn
10. Okt. 2025 – 7:42 UhrLesezeit: 1 Min.

Elektrische Flaute? Willst du mich verarschen? Ist das Ihr Ernst, wenn Sie das sagen? Die aktuelle Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes zeigt: In der oberen Mittelklasse liegt ein Elektroauto vorne.
Im September 2025 kam es bei den meistverkauften Pkw-Modellen nach Segmenten zu einem bemerkenswerten Führungswechsel in der oberen Mittelklasse: Mit rund 2.600 neu zugelassenen Einheiten in Deutschland rückte der VW ID.7, ein Elektromodell, an die Spitze des Segments und verdrängte den Audi A6, der im August die Spitzenposition innehatte.
Der Erfolg des ID.7 spiegelt den allgemeinen Aufwärtstrend bei Elektrofahrzeugen wider. Insgesamt legten batterieelektrische Autos im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 32 Prozent zu. Mit rund 45.500 Neuzulassungen erreichten sie einen Marktanteil von 19,3 Prozent.
Rechnet man die Plug-in-Hybride hinzu, die bei Bedarf auch elektrisch fahren, die mit 27.685 Einheiten einen starken Zuwachs von 85 Prozent verzeichneten, kamen voll- und teilelektrische Modelle zusammen auf einen Marktanteil von über 31 Prozent. Der Zulassungskönig unter den Elektroautos war im September übrigens nicht der ID.7, sondern sein Markenbruder ID.3, für den 2.979 Neuzulassungen verzeichnet wurden.
Auch bei den Großraumtransportern meldet das Kraftfahrt-Bundesamt einen weiteren Führungswechsel: Der Dacia Jogger übernahm im September mit 1.014 Neuzulassungen die Führung und löste die Mercedes V-Klasse ab, die im August mit 1.366 Einheiten noch vorne lag.