Vorspann, Titelsong, Kulissen – die ARD stellt „Rote Rosen“ auf den Kopf
aus Melanie Althoff
29. Oktober 2025, 19:19 Uhr Uhr
29. Oktober 2025 um 19:19 Uhr
In wenigen Tagen startet die neue, 24. Staffel von „Rote Rosen“ – und sie bringt einige Überraschungen für die Zuschauer mit sich.
Die 24. Staffel von „Rote Rosen“ startet im Ersten ab dem 5. November. Die neuen Folgen sind am Vortag in der ARD-Mediathek verfügbar. Allerdings hält das Publikum einige Überraschungen bereit. „Rote Rosen“ wurde komplett modernisiert.
Darum geht es in den neuen Folgen „Rote Rosen“.
Wie das Branchenportal „DWDL“ berichtet, will „Rote Rosen“, wo es einen Vierbeiner-Zuwachs gab, nun verstärkt ein junges Publikum ansprechen. Dies macht sich unter anderem an der Handlung bemerkbar, in deren Mittelpunkt zwei junge Frauen stehen. In den neuen Folgen von „Rote Rosen“ geht es um Jess, die von Lous Mann schwanger wird, was natürlich das Leben beider Frauen auf den Kopf stellt.
Mit dieser Aktion bleiben wir dem Markenkern von „Rote Rosen“ treu, erklärt Jan Diepers, Geschäftsführer der Produktionsfirma Studio Hamburg Seriewerft GmbH: „Was sich verändert hat, ist die Art und Weise, wie wir diese Geschichten inszenieren: emotional direkter, visuell moderner, mit mehr Geschwindigkeit und Leichtigkeit.“
Doch nicht nur die Handlung ist neu, auch in der Szenerie gibt es einige Neuerungen. „Wir haben fast das gesamte Studio entkernt“, verrät Jan Diepers. Zudem setzt die Serie mittlerweile verstärkt auf Außenaufnahmen.
„Rote Rosen“ bekommt mehrere neue Intros
Gleich zu Beginn der neuen Folgen fällt auf, dass „Rote Rosen“ frischen Wind bekommen hat, denn es gibt nicht nur einen neuen Vorspann, sondern auch gleich mehrere Varianten. Je nachdem, welche Figur im Mittelpunkt der Handlung steht, wird ein unterschiedlicher Vorspann abgespielt.
Die neuen Intros wurden teilweise von AI entwickelt. „Künstliche Intelligenz spielt in ‚Rote Rosen‘ mittlerweile eine unterstützende, aber keineswegs kreative Hauptrolle“, erklärt der Chef der Produktionsfirma gegenüber „DWDL“. KI soll vor allem dazu beitragen, Produktionsprozesse zu optimieren. Visuell kam es bisher nur in künstlichen Momenten zum Einsatz, etwa im Vorspann oder in Traumsequenzen.
Auch musikalisch gibt es Neuerungen: Der Titelsong wurde aktualisiert und wird nun von TikTok-Star Shana Braungart-Zink, bekannt als „The Shana Official“, gesungen.
„Das sind die größten Veränderungen, die ‚Rote Rosen‘ je erlebt hat“
„Das sind die größten Veränderungen, die ‚Rote Rosen‘ je erlebt hat – und sie kamen genau zum richtigen Zeitpunkt“, ist sich Jan Diepers sicher. „Wir wollten nicht nur modernisieren, sondern bewahren, was ‚Rote Rosen‘ ausmacht: emotionale Nähe, Hoffnung und die Freude am Geschichtenerzählen. Nur in einer Form, die den heutigen Sehgewohnheiten besser entspricht.“
