Nachrichtenportal Deutschland

Vorfall in Geilenkirchen: Drohne soll in den Luftraum eines deutschen NATO-Stützpunkts eingedrungen sein

Vorfall in Geilenkirchen: Drohne soll in den Luftraum eines deutschen NATO-Stützpunkts eingedrungen sein

Vorfall in Geilenkirchen


Drohne soll in den Luftraum eines deutschen NATO-Stützpunkts eingedrungen sein

Artikel anhören

https://streamingww.n-tv.de/proxy/abr/2025/10/TTSART_26086663_20251009214605-progaud.ism/.mp4

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Auf einem wichtigen NATO-Stützpunkt in Nordrhein-Westfalen wird eine Drohne entdeckt. Es wird ein Alarm ausgelöst, die Suchbemühungen bleiben jedoch erfolglos. Es ist einer von vielen Vorfällen in der EU in den letzten Wochen.

In Deutschland ist es offenbar erneut zu einem Vorfall mit einer unbekannten Drohne über einem Militärgelände gekommen. Wie der „Spiegel“ berichtet, wurde der Alarm am Mittwochabend auf dem NATO-Stützpunkt im nordrhein-westfälischen Geilenkirchen ausgelöst. Die Drohne war in der Flugverbotszone registriert. Es soll eine gute Minute lang in geringer Höhe über die Landebahn geflogen sein.

Trotz Suchbemühungen gab es keine Hinweise auf die Drohne oder einen Piloten. Ein Sprecher sagte dem „Spiegel“, ein Sensorsystem habe die Drohne entdeckt. Aber auch ein Fehlalarm dürfte im Bereich der Möglichkeit liegen.

Wichtige Frühwarnflugzeuge vom Typ E-3A Awacs sind auf dem NATO-Stützpunkt Geilenkirchen stationiert. Damit lässt sich der Luftraum über Hunderte von Kilometern überwachen. An der Ostflanke der Nato kommt es immer wieder zu Zwischenfällen mit abgeschalteten Signalen russischer Militärjets. Kürzlich drangen mehrere Flugzeuge in den estnischen Luftraum ein.

Russland wird auch mit zahlreichen Drohnensichtungen über verschiedenen Militäranlagen und anderen kritischen Infrastrukturen in europäischen Ländern in Verbindung gebracht. Im vergangenen Monat wurden beispielsweise Drohnen über kritischer Infrastruktur in Schleswig-Holstein registriert. Auch in Mecklenburg-Vorpommern soll es einen Vorfall gegeben haben. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Drohnensichtungen über Flughäfen in Deutschland und anderen Ländern.

Moskau weist jede Verantwortung zurück. Im September drangen russische Aufklärungsdrohnen nachweislich tief ins Landesinnere Polens vor.

Die mobile Version verlassen