Der FC Bayern München ist am Samstagnachmittag (Anstoß 15:30 Uhr) 1. FC Köln erforderlich. Im Kampf um die Meisterschaft müssen die Bayern in der Domstadt gewinnen und auch auf einen Ausrutscher von Borussia Dortmund hoffen.
Am letzten Spieltag musste sich der deutsche Rekordmeister nicht nur mit 1:3 geschlagen geben RB Leipzig, aber auch den Verlust der Tabellenführung verkraften. Der BVBWer am Samstagnachmittag die 1.FSV Mainz 05 Gastgeber, nutzte den Patzer der Bayern aus und liegt dank des 3:0-Auswärtssiegs in Augsburg mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Saisonfinale.
„Unsere Situation ist ganz klar: Wir müssen gewinnen und brauchen Unterstützung“, betonte er Thomas Tuchel beim Pressegespräch am Freitagmorgen. „So schwierig es auch ist: Es ist nicht der Moment, zurückzublicken und die Fehleranalyse zu überfordern. Es ist nur ein Spiel“, erklärte Nagelsmanns Nachfolger. „Deshalb haben wir versucht, das Spiel an zwei freien Tagen zu verdauen, es nicht zu emotional zu analysieren, damit der Frust nicht überhandnimmt.“
In Köln erwartet der Trainer ein emotionales Stadion und einen emotionalen Gegner, „der viel läuft und extrem hoch presst. Er erobert viele hohe Bälle und kommt durch die körperliche Komponente komplett“, erklärte der Bayern-Trainer. In Köln ist es extrem schwierig, Tore zu schießen und Spiele zu gewinnen. „Wir brauchen unsere Qualität von der ersten Sekunde an und können es uns nicht leisten, die Konzentration zu verlieren“, sagte Tuchel. „Die Spieler sind bereit, noch einmal alles zu geben.“
Für das letzte Spiel der Saison sind Kapitän Manuel Neuer (Training nach Unterschenkelbruch), Lucas Hernandez (Training nach Kreuzbandriss), Alphonso Davies (Reha-Training nach Oberschenkelverletzung) und Paul Wanner (Reha-Training nach Weisheitszahn-OP). Eric Maxim Choupo-Moting steht nach überstandenen Kniegelenksproblemen wieder zur Verfügung.
Trotz der Niederlage gegen Leipzig ist es durchaus denkbar, dass Tuchel seine Startelf unverändert lässt. Dabei bilden Benjamin Pavard und Matthijs de Ligt die Innenverteidigung. Sollte Dayot Upamecano in der Startelf stehen, dürfte Pavard als Rechtsverteidiger wechseln und Noussair Mazraoui ersetzen, der am letzten Spieltag eine enttäuschende Leistung gezeigt hatte. Die Position des linken Verteidigers ist Joao Cancelo vorbehalten. Yann Sommer steht zwischen den Pfosten.
Bleibt die Leipziger Startelf unverändert, werden Joshua Kimmich und Leon Goretzka im zentralen Mittelfeld. Kingsley Coman, Jamal Musiala und Serge Gnabry bildeten am letzten Spieltag die offensive Dreierreihe hinter Thomas Müller. Sollte sich Tuchel dazu entschließen, etwas offensiver zu agieren, könnte Sané (als Links- oder Rechtsaußen) für Goretzka in die Startelf rücken. In diesem Fall laufen Müller und Musiala gemeinsam im offensiven Mittelfeld und Gnabry im Angriffszentrum.
Sommer – Mazraoui, Pavard, de Ligt, Cancelo – Kimmich, Goretzka – Coman, Musiala, Gnabry – Müller