• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Vor Zinsrunde: Chance auf Zinssenkungen durch EZB und Fed steigt

Emma by Emma
Juli 16, 2024
in Wirtschaftsnachrichten
Vor Zinsrunde: Chance auf Zinssenkungen durch EZB und Fed steigt


Vor Zinsrunde: Chance auf Zinssenkungen durch EZB und Fed steigt – Business Insider






















Lesen Sie auch

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die Europäische Zentralbank im jüngsten Zinszyklus von der US-Notenbank abgelöst.

Viel später, flacher, kürzer: Zinskurve zeigt, wie weit Christine Lagarde die EZB in der Inflationswelle von der Fed getrennt hat

Aussicht auf Zinssenkung treibt Aktienkurse und Euro in die Höhe

Analysten sind überzeugt, dass die EZB die Zinsen weiter senken wird, der Zeitpunkt ist allerdings ungewiss. „Die EZB hat es nicht eilig“, sagen die Analysten von Deutsche Bank Research. Sie teilen die Markteinschätzung, dass die Zinsen im Juli unverändert bleiben. Im September und Dezember werde die EZB die Leitzinsen dann jeweils um 0,25 Prozentpunkte senken. „Eine Senkung im September ist allerdings noch keine beschlossene Sache.“ Bis Ende 2025 würden die Leitzinsen aber auf 2,0 bis 2,5 Prozent sinken.

Der deutsche Aktienindex Dax legte zuletzt drei Tage in Folge zu. „Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen in den USA sorgen für ein stabiles Umfeld“, schreibt die Landesbank Helaba in einem Marktkommentar. Der Euro profitierte zudem von der Aussicht, dass sich die Zinsdifferenz zwischen der Eurozone und den USA wieder verringern könnte – oder zumindest nicht weiter wachsen. Der Euro legte am Wochenende deutlich auf 1,0855 US-Dollar zu. Nachdem die EZB ihre Zinswende vorangetrieben hatte, fiel der Euro zeitweise unter 1,07 Dollar.

Lesen Sie auch

Die deutsche Industrie verliert an Produktion. Doch ihr Wohlstandsbeitrag bleibt dank höherwertiger Produkte stabil, wie die Analyse der Deutschen Bank zeigt. Produktion des Solarunternehmens Sunmaxx in Sachsen.

Deindustrialisierung ist nur die halbe Miete: Deutsche Industrie zeigt neue Stärke, analysiert Deutsche Bank

neueste Nachrichten

Previous Post

„So etwas habe ich noch nie erlebt!“: Schauspieler Erwin Aljukic aus Münchner Bar geworfen

Next Post

US-Wahl: Donald Trump geht mit JD Vance als Vizepräsident in die Präsidentschaftswahl – Handelsblatt

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P