Der Royal Court of Justice tagt in London: Die Klage des langjährigen Formel-1-Fahrers Felipe Massa wird verhandelt; Der 44-jährige Brasilianer fordert den WM-Titel 2008 und 82 Millionen Dollar Schadenersatz.
Ein ungewöhnlicher Fall, den Richter Sir Robert Jay derzeit am Royal Court of London prüft. Der frühere Ferrari-Star Felipe Massa hat das Formula One Management (FOM), den Automobil-Weltverband FIA und den damaligen F1-Promoter Bernie Ecclestone verklagt. Der WM-Zweite von 2008 verlangt, dass ihm der damalige WM-Titel (der an Lewis Hamilton ging) zugesprochen wird, außerdem verlangt der Paulista Schadensersatz in Höhe von 82 Millionen Dollar – für entgangene Einnahmen, die ihm entgangen sind.
Massas Anwaltskanzlei Vieira Rezende Advogados schrieb als Antwort auf die Klage: „Herr Massa verlangt eine Erklärung, dass die FIA gegen ihre Vorschriften verstoßen hat, indem sie den Unfall von Nelson Piquet Jr. beim Großen Preis von Singapur 2008 gemeldet hat, und dass Herr Massa bei ordnungsgemäßer Durchführung des Verfahrens in diesem Jahr die Formel-1-Fahrermeisterschaft gewonnen hätte.“
„Herr Massa fordert außerdem Schadensersatz für den erheblichen finanziellen Schaden, den er aufgrund des Versagens der FIA erlitten hat, an dem auch Herr Ecclestone und das FOM mitschuldig waren.“
Die Gegenpartei verlangt, die Klage nicht weiter zu verhandeln, da ein Zivilgericht für Sportflächen nicht zuständig sei und die Sache bereits verjährt sei.
Als ersten Schritt wird Richter Jay in London beide Seiten anhören und dann entscheiden, ob er mit dem Fall fortfährt oder die Klage abweist.
Mit diesem Urteil ist nicht vor Freitag (31.10.) zu rechnen.
GP von Mexiko, Autodromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 Sek
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31.049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40.955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42.065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47.837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50.287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 Min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpin, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Aus
Fernando Alonso (E), Aston Martin, bremst
Nico Hülkenberg (D), sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschaden
Weltmeisterschaftsstand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Treiber
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06.Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Spaziergang 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpin 20
