Vollsperrung nach tödlichem Unfall mit Bier-Lkw auf der A72 im Erzgebirge
Schwerer Unfall bei Stollberg – Rettung, die Stunden dauerte

Am Dienstagabend kam es auf der A72 in Richtung Chemnitz zu einem tragischen Verkehrsunfall. Foto: Daniel Unger

Kurz vor dem Parkplatz „Am Neukirchner Wald“ kam ein Lkw aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Foto: Daniel Unger

Er durchbrach eine Leitplanke und stürzte in den Graben. Foto: Daniel Unger

Als die Polizei eintraf, kam für den Lkw-Fahrer jede Hilfe zu spät – er verstarb noch an der Unfallstelle. Foto: Daniel Unger

Die Freiwilligen Feuerwehren Stollberg und Niederdorf sicherten das Gelände, sorgten für Brandschutz, beleuchteten die Unfallstelle und errichteten einen Sichtschutz. Foto: Daniel Unger

Brisant: Der Lkw hatte rund 27.000 Liter Bier an Bord. Foto: Daniel Unger

Ab ca. 23.30 Uhr musste die A72 in Richtung Chemnitz komplett gesperrt werden. Foto: Daniel Unger

Da die Rettungsarbeiten Stunden dauerten, wurde das Technische Hilfswerk Aue-Schwarzenberg (THW) hinzugezogen. Foto: Daniel Unger

Nach Angaben der Polizei sollte die Sperrung voraussichtlich bis in die frühen Morgenstunden andauern. Foto: Daniel Unger

Da die Rettungsarbeiten Stunden dauerten, wurde das Technische Hilfswerk Aue-Schwarzenberg (THW) hinzugezogen. Foto: Daniel Unger

Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Foto: Daniel Unger

Da die Rettungsarbeiten Stunden dauerten, wurde das Technische Hilfswerk Aue-Schwarzenberg (THW) hinzugezogen. Foto: Daniel Unger

Da die Rettungsarbeiten Stunden dauerten, wurde das Technische Hilfswerk Aue-Schwarzenberg (THW) hinzugezogen. Foto: Daniel Unger

Während der Arbeiten kam es zu unschönen Szenen: Mehrere Autofahrer versuchten, Fotos von der Unfallstelle zu machen. Foto: Daniel Unger

Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Foto: Daniel Unger

Der Lkw hatte rund 27.000 Liter Bier an Bord. Foto: Daniel Unger

Der Lkw hatte rund 27.000 Liter Bier an Bord. Foto: Daniel Unger

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Foto: Daniel Unger

Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Foto: Daniel Unger

Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Foto: Daniel Unger

Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Foto: Daniel Unger

Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Foto: Daniel Unger

Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Foto: Daniel Unger

Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Foto: Daniel Unger

Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Foto: Daniel Unger
1/25
Am Dienstagabend kam es auf der A72 in Fahrtrichtung Chemnitz zwischen den Anschlussstellen Stollberg-Nord und Chemnitz-Süd zu einem tragischen Verkehrsunfall. Kurz vor dem Parkplatz „Am Neukirchner Wald“ kam ein Lkw aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Leitplanke und stürzte in den Straßengraben. Der Anhänger kippte um.
Fahrer gestorben – Feuerwehr im Großeinsatz
Als die Polizei eintraf, kam für den Lkw-Fahrer jede Hilfe zu spät – er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Freiwilligen Feuerwehren Stollberg und Niederdorf sicherten das Gelände, sorgten für Brandschutz, beleuchteten die Unfallstelle und errichteten einen Sichtschutz. Auch der diensthabende Bezirksbrandmeister war vor Ort.
Erste Schließung – Autobahn GmbH unterstützt
Die Bundesautobahn GmbH ordnete zunächst eine Sperrung des rechten Fahrstreifens an. Der Verkehr konnte während des Einsatzes der Rettungskräfte am Unfallort vorbeigeleitet werden.
27.000 Liter Bier an Bord – THW angefordert
Brisant: Der Lkw hatte rund 27.000 Liter Bier an Bord. Da die Rettungsarbeiten Stunden dauerten, wurde das Technische Hilfswerk Aue-Schwarzenberg (THW) hinzugezogen, um die Einsatzstelle großflächig zu beleuchten.
Rettung mit zwei Kränen – Vollsperrung ab 23:30 Uhr
Der Kelpin-Bergungsdienst setzte Spezialfahrzeuge und zwei Kräne ein, um den umgestürzten Anhänger zu bergen. Ab ca. 23.30 Uhr musste die A72 in Richtung Chemnitz komplett gesperrt werden. Nach Angaben der Polizei sollte die Sperrung voraussichtlich bis in die frühen Morgenstunden andauern.
Die Polizei geht gegen Gaffer vor
Während der Arbeiten kam es zu unschönen Szenen: Mehrere Autofahrer versuchten, Fotos von der Unfallstelle zu machen. Die Polizei gab Warnungen heraus. Gegen einen Autofahrer, der sich mit einer beleidigenden Geste über die Einsatzkräfte lustig gemacht hatte, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Die Ursache ist noch unklar – die Ermittlungen dauern an
Zur genauen Unfallursache liegen derzeit keine verlässlichen Informationen vor. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

























