Nachrichtenportal Deutschland

Volkswagen: Tausende demonstrieren in Brüssel gegen Audi-Werksschließung

Volkswagen: Tausende demonstrieren in Brüssel gegen Audi-Werksschließung

In Brüssel Zahlreiche Beschäftigte demonstrierten gegen die Schließung eines Audi-Werks. Nach Angaben der Polizei gingen rund 5.500 Menschen auf die Straße, die Gewerkschaften sprachen von mehr als 10.000 Teilnehmern. Sie forderten Milliardeninvestitionen in die Industrie der Europäischen Union.

Volkswagen gab im Juli bekannt, dass es das Werk seiner Tochtergesellschaft schließen werde Audi Belgische Gewerkschaften befürchten, dass dadurch in Brüssel rund 3.000 Arbeitsplätze verloren gehen. Zudem sehen sie die Schließung als Symbol für eine gescheiterte Elektroauto-Strategie.

„Was in Europa getan wird, ist das Gegenteil von dem, was getan werden sollte“, kritisierte der Präsident der belgischen Gewerkschaft FGTB, Thierry Bodson. „Es ist von Sparmaßnahmen die Rede, während Milliarden und Abermilliarden in die Industrie investiert werden müssten.“

„Es geht um die Zukunft der europäischen Autoindustrie“

An dem Protest beteiligten sich auch Mitglieder der IG Metall sowie Gewerkschafter aus Frankreich, Polen und den Niederlanden. „Es geht um die Zukunft der europäischen Autoindustrie“, sagte IG-Metall-Sprecher Steffen Schmidt, der mit rund 30 Demonstranten aus Deutschland angereist war. „Es geht um gut bezahlte Arbeitsplätze in der Autoindustrie, die in Europa erhalten bleiben müssen“, sagte er.

Auch in Deutschland Volkswagen Werksschließungen und Entlassungen sind keine Option mehr. Letzte Woche gab der Wolfsburger Autobauer zudem bekannt, dass der sogenannte Zukunftstarifvertrag zur Beschäftigungssicherung, der bis 2029 betriebsbedingte Kündigungen ausschließt, zum Jahresende gekündigt worden sei. Als Grund nannte Vorstandschef Oliver Blume die schwierige Lage auf dem europäischen Automarkt und die sich verschlechternde Wettbewerbsfähigkeit deutscher Produktionsstandorte.

Das Brüsseler Werk fertigte zuletzt die Audi-Modelle Q8 e-tron und Q8 Sportback e-tron, derzeit ruht die Produktion allerdings. Belgischen Medien zufolge vermittelt ein Schiedsgericht.

Die mobile Version verlassen