Nachrichtenportal Deutschland

Vogelgrippe: Experten sehen keine Linderung der Vogelgrippe

Der Umweltschutzverband Nabu äußerte erneut Zweifel daran, dass Wildvögel die Ursache für Ausbrüche der hochpathogenen Vogelgrippe H5N1 sind. Dies ist noch nicht bewiesen heißt es in einer Stellungnahme des NABU-Landesverbandes Brandenburg. Vieles deutet darauf hin, dass sich Wildvögel nur dann mit den Viren infizieren, wenn sie zuvor in der Geflügelindustrie kursierten. „Die Belüftung von Massenlandwirtschaftsbetrieben und das Ausbringen von Geflügelmist auf den Maisfeldern sind mögliche Ausbreitungswege des Virus“, hieß es.

Nach Angaben des Loeffler-Instituts lassen sich aus den vorliegenden Erkenntnissen jedoch keine Hinweise darauf ableiten, dass Einleitungen aus der Tierhaltung einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtgeschehen im Wildvogelbereich haben. Die bisherigen Ausbrüche der Vogelgrippe betrafen einzelne Betriebe, Hinweise auf Infektionsketten zwischen Geflügelbetrieben liegen nicht vor.


Die mobile Version verlassen