![Voerde am unteren Rhein: Frau stach vor dem Wohnhaus Voerde am unteren Rhein: Frau stach vor dem Wohnhaus](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/voerde-messer-frau-polizei-1024x576.jpg)
Voerde am unteren Rhein
Frau hat die Haustür erstochen – die Polizei sucht nach Tätern
Sie soll eine Pizza bekommen und dann angegriffen: In Voerde erlag eine Frau ihren schweren Verletzungen nach einem Messerangriff.
Die Stadt Voerde (Bezirk Wesel, Nordrein-Westfalen) schüttelt einen schwerwiegenden Akt der Gewalt. Ein Walker entdeckte eine Frau, die am Freitagabend vor dem Eingang eines Wohnhauses mit Messerstichen bedroht war. Alarmierte Rettungskräfte konnten der 52-Jährigen nicht mehr helfen, sie starb vor Ort. Die Polizei und Staatsanwaltschaft in Duisburg gab dies bekannt.
Untersuchungen nach einem tödlichen Messerangriff in Voerde
Eine Mordkommission übernahm die Untersuchung am Abend. Beamte sicherten sich den hell beleuchteten Tatort hinter den Datenschutzschirmen. Eine große Suche nach dem Täter war erfolglos. Der Körper der Frau sollte am Samstag in der forensischen Medizin untersucht werden, um weitere Informationen über die Todesursache und die Waffe zu erhalten.
Laut einem Bericht der Zeitung „Bild“ hatte das Opfer eine Pizza gewonnen und vom Fremden auf dem Heimweg angegriffen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte ausdrücklich nicht die Berichte der DPA-Nachrichtenagentur, wonach der Täter Partner oder Ex-Partner von The Getöteten war. „Wir untersuchen in alle Richtungen“, sagte eine Sprecherin auf Anfrage.
RTL berichtete, dass die Polizei in der Nähe des Tatorts in der 37.000-in-Pflicht-Stadt Lower Rhein einen weißen Jaguar schleppte. Die Behörden schwiegen in der Frage, ob das Fahrzeug mit dem tödlichen Messerangriff in Verbindung steht.
Um die Gewalt am Freitagabend zu klären, die Mordkommission Zeugen um Hilfe. Die Beamten fragen: „Wer kann Informationen über die Fakten liefern oder verdächtige Beobachtungen gemacht?“ Jede Polizeistation akzeptiert Informationen.
Weitere Quellen: Polizeipräzise Duisburg, Nachrichtenagentur DPA
Draht