Der 1. FC Kaiserslaunern ist in der oberen Gruppe der 2. Bundesliga immer mehr etabliert. Bei Hertha BSc reichte eine kämpferische Leistung aus, um zu gewinnen. Auch ohne seinen blockierten Trainer Markus, der am Rande beginnt, gewann der FCK am Samstag in Berlin mit 1: 0 (0: 0).
Luca Sirch (57.) erzielte nach einem Gegenangriff das entscheidende Tor. Aufgrund des vierten Sieges in Folge bewegen sich der Palatinat mit 38 Punkten mit dem Hamburger SV zu den ersten drei der zweiten Divisionstabelle. Im Gegensatz dazu verliert der Hertha, der nur fünf Punkte aus den letzten sieben Spielen erzielte, langsam den Kontakt mit 25 Punkten mit den Promotion -Plätzen.
Krahl klärt dreimal gegen Reese
In einem intensiven Spiel hatte Hertha BSC in der ersten Runde mehr des Spiels, aber die Gäste waren die erste große Chance: Marlon Ritter steckte an Ragnar Ache (17.), der sich durch den Elfmeterbereich bewegte, aber mit seiner Schlussfolgerung Long Corner verpasste . Dies war jedoch lange Zeit der letzte, den FCK -Trainer zu Beginn – der nach seiner roten Karte im Spiel gegen Preußen Münster für ein Spiel geschlossen war – aus seiner Mannschaft nicht mehr in der Offensive war.
Die anderen Gelegenheiten gingen auf das Konto des Hosts. Vor allem tauschte Fabian Reese nach anfänglichen Startschwierigkeiten auf. Julian Krahl fischte seinen ersten Grad (27.) aus der langen Ecke und in einer Einzelsituation etwas später (33.) Lauters Torhüter hielt die Oberhand. Das dritte Treffen gewann auch Krahl, als er einen 18-Meter-Schuss von Reese (40.) entschärfte.
Kurz vor der Pause zeigte sich der FCK erneut vor dem Ziel. Ache, der zum ersten Mal seit seiner Verletzung Ende November zu Beginn elf war, überprüfte den Torhüter von Hertha, Marius Gerbeck (44.) mit einem massiven linken Schuss.
Sirch-Kracher bringt Lautern die Führung
Der erste Schuss in den zweiten 45 Minuten ging auch zum Reeses Account (54.). Diesmal kam der Schuss von 20 Metern von der halben Linde – und wieder hatte Krahl genau richtig. Dafür übernahm der zweite schwerwiegende Torschuss die Führung für die Gäste. Während eines Gegenangriffs stellte Ritter über den Sirch und er traf den Ball so optimal, dass der Flachschuss von 22 Metern genau auf 1: 0 unten links traf.
Dann zog sich das Team, das vom Anfangsassistenten Florian Junge trainiert wurde, zurück und lauerte auf Gegenangriffen. Daisuke Yokota (69.) Gersbeck mit einem 18-Meter-Schuss. Hertha versuchte auszugleichen, erhielt aber keine gefährlichen Abschlüsse gegen die kompakte FCK -Verteidigung, selbst mit kontinuierlichem Druck in der letzten Phase.
Hertha in Düsseldorf, Lautern gegen Hannover
Hertha wird am Samstagabend wieder auf dem Spielfeld sein. Dann geht es zum Top -Spiel bei Fortuna Düsseldorf (15.02.2025, 20.30 Uhr). Kaiserslauern spielte zuvor auf dem Betzenberg gegen Hannover 96 (13 Uhr).