Schon vor Anpfiff gab es ein Feuerwerk.Bild: dpa / Sebastian Gollnow
Vor Ort
Am Sonntag trug die NFL ihr erstes Spiel der regulären Saison in Berlin aus. Watson war vor Ort und sammelte Eindrücke.
9. November 2025, 18:50 Uhr9. November 2025, 18:51 Uhr
Der 9. November hat in Berlin eine besondere, historische Bedeutung. 1918 riefen Karl Liebknecht und Philipp Scheidemann die Republik Deutschland aus, 20 Jahre später kam es zur Kristallnacht. Und an diesem Tag im Jahr 1989 fiel schließlich die Berliner Mauer.
Der 9. November 2025 war nicht ganz so einschneidend, hat aber dennoch historische Ausmaße. Zum ersten Mal veranstaltete die NFL ein Spiel der regulären Saison in Berlin. Die Indianapolis Colts besiegten die Atlanta Falcons im Olympiastadion mit 31:25 in der Verlängerung.
Hören Sie sich jetzt die neue Folge „Touchdown & Tacheles – Watsons NFL-Podcast“ an und gewinnen Sie tolle Preise.
RTL übertrug das Spiel in großem Umfang im Free-TV, sowohl auf dem Hauptsender als auch auf dem Jugendsender Super RTL. Dazn zeigte das Spiel wie gewohnt auch live. Den Fans, die keine Tickets bekamen, wurden zahlreiche Perspektiven geboten. Und doch war in den Live-Übertragungen nicht alles zu sehen. Watson war vor Ort und sammelte Eindrücke.
Herzhafte Bierpreise beim NFL-Spiel in Berlin
Wenn die NFL nach Deutschland kommt, wird oft über die Unterschiede zwischen dem beliebten amerikanischen Sport und dem Lieblingssport der Deutschen, dem Fußball, diskutiert. Man kann sich auch an den Gemeinsamkeiten erfreuen – etwa an der großen Beliebtheit von Bier.
Denn die coole Blondine steht auch bei US-Fans ganz oben auf der Wunschliste, wenn es darum geht, beim Anschauen ihres Lieblingssports ein erfrischendes Getränk zu genießen. Daher wurde am Sonntag wie gewohnt an zahlreichen Ständen im Olympiastadion Bier angeboten. Aber der Preis war anders als üblich: Für einen halben Liter Bier mussten Fans acht Euro zahlen, zuzüglich 2,50 Euro Pfand.
Zum Vergleich: Bei Heimspielen des Zweitligisten Hertha BSC, der seine Spiele im Olympiastadion austrägt, kostet ein halber Liter Bier sonst nur 5,20 Euro, ohne Pfand. Auch das Bier ist anders, da der Hauptstadtklub auf Becks/Spaten setzt. Das US-Bier Budweiser wurde rund um das NFL-Spiel zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons verkauft.
Am Sonntag war der Preis nicht nur für ein kühles Blondgetränk, sondern auch für andere Lebensmittel deftig. Ein halber Liter Wasser kostete rund fünf Euro, ein Hot Dog acht Euro, ein Döner 13,50 Euro. Immerhin: 0,3 Liter Glühwein gab es bereits für sechs Euro.
NFL-Spiel in Berlin zieht prominente Gäste an
Jonathan Taylor, Daniel Jones, Michael Phenix Jr. und Bijan Robinson – beim Duell der Colts und Falcons waren mehrere Stars auf dem Platz. Aber auch abseits des Platzes waren einige bekannte Persönlichkeiten in Berlin zu Gast. Da ist RTL-Experte und Ex-Profi Björn Werner, der von den Fans frenetisch gefeiert wurde.
Aber auch aus dem Fußball waren einige bekannte Gesichter dabei. Jonas Boldt, einst Sportdirektor beim HSV und im Sommer Geschäftsführer der Hertha, schaute beim NFL-Spiel vorbei. Zu Gast waren auch Nationalspieler Nico Schlotterbeck und Hertha-Profi Fabian Reese. Auch Model Lena Gercke trat im Olympiastadion auf.
Fußball statt Fußball: Nico Schlotterbeck schaute beim NFL-Spiel vorbei.Bild: imago images / STEINSIEK.CH
Und auch die deutsche Musikszene ließ sich das Mega-Event nicht entgehen. Rapper Ski Aggu und Rapper Badmómzjay waren beide auf der Tribüne.
Live-Auftritt von HP Baxxter mitten im Spiel
Für die musikalische Unterhaltung am Sonntag war vor allem The Kid Laroi verantwortlich. Der australische Künstler trat in der Halbzeit auf. Überraschenderweise trat während des Spiels auch ein deutscher Star auf.
Nach dem ersten Touchdown der Colts lief plötzlich HP Baxxter auf das Feld. Der Scooter-Frontmann heizte dem Publikum mit „Maria (I like it Loud)“ ein. Das Lied ist nicht nur ein deutscher Klassiker und erfreut sich beispielsweise in Mönchengladbach als Torhymne großer Beliebtheit. Das Lied gelangte auch in die USA und ist die Touchdown-Hymne der Colts.
Allerdings zeigte HP Baxxter nicht nach jedem Touchdown seine Leistung, sondern erst nach dem ersten.
Eine Halbzeitshow der besonderen Art
Während The Kid Laroi mit seinem Auftritt in der Halbzeitpause im weiten Bereich des Olympiastadions nicht für große Begeisterung sorgte, geschah fernab des Spielfelds etwas Seltsames. Die Hauptrollen: eine Toilette und die beiden RTL-Experten Björn Werner und Patrick Esume.
Das Duo begab sich in der Pause ans stille Plätzchen. Allerdings nutzten die beiden TV-Experten nicht die Standorte im Medienbereich, sondern tauchten plötzlich in einer der für Fans vorgesehenen Toiletten auf. Der Sicherheitsdienst machte ihnen den Weg frei und die Fans erkannten das prominente Duo schnell.
Der stille kleine Ort verwandelte sich plötzlich in ein Irrenhaus, Werner und Esume gingen unter dem Jubel zahlreicher Männer ihren Geschäften nach. Einige Fans zückten sogar ihre Handys, die sie auf Nachfrage von Esume schnell wegsteckten. Esume verabschiedete sich schließlich mit einem Spruch an die Fans: „Fass es einmal nicht an, du hast nur gepinkelt.“
