Essen Motor Show
Vielfalt und Premieren locken das Publikum
Anbieter zum Thema
Gut 200.000 Besucher besuchten die Essen Motor Show 2024. Die Ausstellung punktet beim Publikum mit ihrer großen Themenvielfalt. Die Aussteller waren mit der Resonanz sehr zufrieden.
![Das Motto auf der Essen Motor Show lautet vor allem: Aufmerksamkeit erregen – notfalls auch mit Pink-Tuning. Das Publikum kam jedenfalls. (Bild: Messe Essen) Das Motto auf der Essen Motor Show lautet vor allem: Aufmerksamkeit erregen – notfalls auch mit Pink-Tuning. Das Publikum kam jedenfalls. (Bild: Messe Essen)](https://cdn1.vogel.de/DRtBa7KrD9bk0yXyjnWh3DZk_Cc=/fit-in/800x0/p7i.vogel.de/wcms/b7/be/b7be65d73e55c7b477f95bde8012963b/0122110427v2.jpeg)
(Bild: Messe Essen)
Die Essen Motor Show endete am Sonntag mit der erwarteten Publikumsresonanz. Nach Angaben der Messegesellschaft lockte die 56. Ausgabe der Automobilausstellung gut 200.000 Besucher in die Messehallen. Das waren so viele wie in den Vorjahren – genaue Zahlen nennt die Messe nicht. Allerdings kommt die Zuschauerresonanz nicht annähernd an das Vor-Corona-Niveau von 2019 heran, als 360.000 Besucher kamen.
„Die Essen Motor Show hat gezeigt, wie sehr Unternehmen und Öffentlichkeit diese Plattform feiern und wertschätzen“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. Nach zehn Messetagen sieht er zufriedene Aussteller und Fans, die bekamen, was die Essen Motor Show traditionell verspricht: sportliche Serienfahrzeuge, liebevoll veredelte Tuning-Kreationen, brutale Rennwagen, elegante Klassiker sowie Accessoires und Lifestyle-Produkte.
Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern
Positiv sieht Kurth auch, dass mit BYD, Continental, Hankook, Nio, Shelby und Skoda mehrere Auto- und Reifenhersteller an der Messe teilgenommen und ihre Neuheiten gezeigt haben. Insbesondere stellte BYD den emotionalen Sportwagen Yangwang U9 vor und Vinfast präsentierte sein kompaktes Elektrofahrzeug VF6. Eher eine amüsante Angelegenheit waren die Premieren von Dickie Toys und Lego als Neuaussteller auf der Essen Motor Show.
Insgesamt zeigten rund 500 Unternehmen aus 15 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen und „entgegen dem aktuellen Branchentrend waren sie mit ihrem Geschäft sehr zufrieden“, berichtet Kurth. Konkret waren 90 Prozent der Aussteller mit ihrem Geschäftserfolg auf der Essen Motor Show sehr zufrieden oder zufrieden. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. 93 Prozent der teilnehmenden Unternehmen wollen daher auch im nächsten Jahr wieder in Essen sein.
„Die Besucherzahlen und die Stimmung haben gezeigt, dass das Interesse am Automobil im Allgemeinen und an Möglichkeiten zur Fahrzeugveredelung im Besonderen ungebrochen ist“, sagte Harald Schmidtke, Geschäftsführer des Verbandes der Automobilveredler (VDAT), zum Abschluss der Messe gerecht.
Ein besonderer Reiz der Messe ist ihre Vielfältigkeit. Neben dem Thema Tuning war auch der Motorsport in mehreren Hallen vertreten. Und Fans klassischer Automobile kamen im Classic & Prestige Salon in den Hallen 1 und 2 auf ihre Kosten, wo unter anderem historische Rallyefahrzeuge und eine Japan-Meile für Nostalgie und Interesse sorgten.
(ID:50262103)
Stand: 15. April 2021
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist für uns selbstverständlich. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zur Nutzung der Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7/9, 97082 Würzburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. UmwG verbundenen Unternehmen. AktG (im Folgenden: Vogel Communications Group) nutzt meine E-Mail-Adresse zum Versand redaktioneller Newsletter. Listen der assoziierten Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Inhalt des Newsletters umfasst Produkte und Dienstleistungen aller oben genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und digitale Medienangebote und Dienstleistungen u.a (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Sofern auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, kann diese zur Abgabe von Angeboten für die oben genannten Produkte und Dienstleistungen der oben genannten Unternehmen sowie zur Marktforschung genutzt werden.
Wenn ich auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich ihrer verbundenen Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. geschützte Inhalte im Internet abrufe, Um auf diese Inhalte zugreifen zu können, muss ich mich gemäß AktG mit weiteren Daten registrieren. Als Gegenleistung für diesen kostenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten gemäß dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke genutzt werden.
Widerrufsrecht
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für die Erklärung meines Widerrufs kann ich das unter https://contact.vogel.de verfügbare Kontaktformular nutzen. Wenn ich einzelne Newsletter, die ich abonniert habe, nicht mehr erhalten möchte, kann ich auch auf den Abmeldelink am Ende eines Newsletters klicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und seiner Ausübung sowie den Folgen meines Widerrufs finden Sie in der Datenschutzerklärung Redaktionelle Newsletter.