![Diant Ramaj am Tee](https://www.ruhr24.de/assets/images/36/929/36929851-diant-ramaj-beim-abschlag-2t6nfEn8Tyfe.jpg)
Borussia Dortmund meldet eine Übertragung. BVB schlägt überraschend auf Ajax Amsterdam.
Update, Montag (3. Februar), 19:09 Uhr Borussia Dortmund hat Torhüter Diant Ramaj von Ajax Amsterdam unter Vertrag genommen. Der 23-Jährige unterzeichnete einen Vertrag bei BVB, der bis zum 30. Juni 2029 gültig ist
BVB Newcomer behoben: „Viel Entwicklungspotential“ -Kontraktion läuft bis 2029
Laut BVB befindet sich der Stuttgart -geborene nicht direkt in Dortmund zwischen den Pfosten, sondern mit sofortiger Wirkung und wird zunächst bis zum Ende der Saison auf der dänischen ersten Tabelle Kopenhagen geliehen.
„Diant ist ein junger deutscher Torhüter, der immer noch viel Entwicklungspotenzial hat. Das Spielpraxis ist derzeit das Wichtigste für ihn – und er wird es jetzt in Kopenhagen bekommen. Wir wünschen ihm in der zweiten Saisonhälfte in Dänemark und der Konferenzliga einen maximalen Erfolg “, betont der BVB -Sportdirektor Sebastian Kehl.
BVB macht den sofortigen Torhütertransfer
Update, Montag (3. Februar), 9.06 Uhr Jetzt sollte es nicht lange dauern, bis der Ramaj -Transfer offiziell wird! Aufnahmen der Waz Zeigen Sie, dass der Torhüter beim medizinischen Scheck angekommen ist.
Update, Sonntag (2. Februar), 20:31 Uhr: Der BVB -Transfer von Diant Ramaj steht unmittelbar bevor! Wie Himmel Zuerst berichtete das Schwarz und Gelb mit Ajax Amsterdam, den Torhüter zu wechseln.
Borussia Dortmund zahlt daher dem niederländischen Rekordmeister rund fünf Millionen Euro für den Torhüter und hat sich dem Torhüter direkt an den FC Kopenhagen ausgeliehen. Derzeit ist nur die Länge des Darlehens unklar. Laut Himmel Der gebürtige Stuttgart soll nach Ende der Saison an Dänemark verliehen werden, so die Ruhr News Auch bis zum Sommer 2026. Dann endet der Vertrag des Ersatztorhüters Alexander Meyer bei BVB.
Diant Ramaj wird heute Abend in Dortmund noch erwartet. Der medizinische Scheck soll am Montag (3. Februar), dem sogenannten Deadline -Tag, stattfinden. Der Torhüter würde dann bis 2029 einen Vertrag mit BVB unterschreiben. Der 23-Jährige könnte der langfristige Nachfolger von Gregor Kobel sein, um den es wiederholte Gerüchte gibt (weitere Transfernachrichten über BVB bei Ruhr24).
BVB -Pläne Transfer für die Torhüterposition
Erster Bericht, Sonntag (2. Februar), 13.43 Uhr: Borussia Dortmund hielt seine Füße lange Zeit auf dem Transfermarkt, aber kurz vor dem Frist am 3. Februar (18 Uhr) stehen drei Spieler vor einem BVB -Veränderung: Daniel Svensson, Rayan Cherki und jetzt auch Diant Ramaj.
Letzteres sollte laut sein Himmel-Nachse werden die Informationen für den Rest der Saison weiterhin direkt an den FC Kopenhagen vergeben, um dort Spielpraxis zu sammeln. Torhüter Ramaj ist nur die Nummer zwei in Ajax Amsterdam und ist bisher nur zu fünf Wettbewerbsspielern in der aktuellen Saison gekommen.
Andere aktuelle BVB -Nachrichten bei RuHR24:
Warum die Jubiläumskritik an BVB -Trainer Mike Tullberg übertrieben ist
Niko Kovac muss diese drei BVB -Baustellen sofort beheben
BVB Individuelle Kritik gegen Heidenheim: Einmal maximaler Satz und mehrere Grad 2
Der Torhüter möchte sich daher ändern und könnte ab dem Sommer bei BVB spielen. Dort wäre er der Nachfolger von Gregor Kobel, wenn er den Club verlassen würde. Unter anderem ist der Schweizer mit Chelsea FC verbunden.
BVB verhandelt mit Ajax Amsterdam mit dem Diant Ramaj
Die Verhandlungen zwischen Borussia Dortmund und Ajax Amsterdam machen laut Himmel An. Ramaj selbst wartet jetzt auf die Vereinbarung zwischen den Clubs.
Der 23-Jährige spielt seit dem Sommer 2023 bei der traditionellen niederländischen Vereinigung und hat dort bis zum 30. Juni 2028 einen Vertrag. Der Marktwert des Stuttgart-Eingeborenen ist laut Transfermarkt.de bei 7 Millionen Euro.
BVB vor einer offenen Zukunft in der Torhüterposition: Was wird aus Alexander Meyer?
Sollte Ramaj tatsächlich bei BVB als Nachfolger von Gregor Kobel geplant werden, würde Alexander Meyer nur die Rolle als Nummer zwei bleiben.
Der 33-Jährige ist bis 2026 in Dortmund unter Vertrag und war bisher ein zuverlässiger Vertreter für Kobel. Der BVB-Aufenthalt hängt hauptsächlich von zwei Aspekten ab-der sportlichen Entwicklung des Clubs und den Titelmöglichkeiten der Westfalia.