Victoria von Schweden wird am dritten Tag ihres Japanbesuchs emotional
Der schwedische Thronfolger besucht Hiroshima. Dazu kommt ein Geschenk seiner Kinder Estelle und Oscar.
„Ich war sehr bewegt, als ich es mit eigenen Augen gesehen habe. Es sind Eindrücke, die wir für immer in uns tragen werden“, sagt Victoria aus Schweden (48) laut „Expressen“ über ihren Besuch in Hiroshima.
Am 6. August 1945 fiel dort die erste jemals abgeworfene Atombombe. Die katastrophalen Auswirkungen der Bombe, die auf einen Schlag mehr als 100.000 Zivilisten das Leben kostete und alles in Schutt und Asche legte, prägen die Stadt noch heute.
Besondere Grüße von Estelle und Oscar aus Schweden
Im Rahmen ihrer mehrtägigen Reise nach Japan machten die Kronprinzessin und ihr Ehemann Prinz Daniel (52) am Montag (13. Oktober) Halt im Friedenspark Hiroshima, der den Opfern der Atombombe gewidmet ist. Etwas ganz Besonderes legten die schwedischen Königshäuser am Denkmal für das japanische Mädchen Sadako Sasaki nieder, das im Alter von zwölf Jahren infolge des Bombenwurfs an Leukämie starb.
Prinzessin Estelle (13) und Prinz Oscar (9), die zu Hause in Stockholm geblieben waren, überbrachten ihren Eltern eine besondere Grußbotschaft. Auf der Haga-Burg falteten sie zwei Kraniche aus Papier.
Victoria von Schweden erinnert sich an Sadako Sasaki (†12)
Zu ihren Lebzeiten hörte Sadako Sasaki von der japanischen Legende, dass die Götter einen Wunsch erfüllen, wenn man 1.000 Origami-Kraniche faltet. Sie machte sich diese Legende zunutze und faltete während ihres Krankenhausaufenthaltes Origami-Kraniche, in der Hoffnung, dass ihr Wunsch nach Gesundheit in Erfüllung gehen würde. Die Kräne gaben ihr Kraft und Hoffnung. Doch als sie 644 Kraniche gefaltet hatte, starb Sadako Sasaki. Dank ihrer Klassenkameraden wurde sie jedoch mit 1.000 Kranichen begraben.
Auch die schwedische Kronprinzessin war laut „Expressen“ sichtlich bewegt bei ihrem Besuch im Hiroshima-Museum. Sie murmelte immer wieder „dieser Schmerz“, gefolgt von „wirklich schockierend“.
Dezente Eleganz: Die Prinzessin macht mit ihrem Look alles richtig
Passend zum Anlass trug Victoria ein dezentes, elegantes beiges Kleid des finnischen Labels Andiata. Sie kombinierte es mit braunen Satinpumps und braun-goldenen Ohrringen. Ihr Haarschmuck wirkte besonders kunstvoll. Ihr ebenfalls hautfarbenes Stirnband war mit Ahornblättern verziert. Historisch gesehen gelten diese als Schutz vor bösen Geistern. Auch in der japanischen Kunst und Kultur ist das Ahornblatt-Motiv weit verbreitet. Prinz Daniel trug einen dunklen Anzug, hielt sich im Hintergrund und war immer einen Schritt hinter seiner Frau.
Kein Wunder also, dass die japanische Presse laut dem Portal „Allt om kungligt“ Victoria und Daniel als „eine perfekte Balance aus Anmut und Verbundenheit“ beschreibt…
Im Video: Beim Radfahren in Japan überrascht Victoria im lässigen Jeans-Look. Danapress