• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

VfL Wolfsburg: Kein Engagement für Simonis – muss der Sportdirektor gehen?

Elke by Elke
November 8, 2025
in Lokalnachrichten
VfL Wolfsburg: Kein Engagement für Simonis – muss der Sportdirektor gehen?

7. Niederlage im 8. Spiel

©IMAGO

Nach der siebten Niederlage in den letzten acht Spielen scheint die Zeit von Trainer Paul Simonis beim VfL Wolfsburg vorbei zu sein. Sportdirektor Sebastian Schindzielorz, der sich in den letzten Wochen immer vehement gegen den im Sommer verpflichteten Trainer gestellt hatte, sagte bei „Sky“ nach dem bitteren 1:2 bei Werder Bremen am Freitagabend: „Jetzt nach dem Spiel fällt es mir schwer, Stellung zu beziehen. Ich bitte um Verständnis, dass ich dazu jetzt nicht viel sagen möchte. Wir gehen ab und zu mal zurück und schauen, wie es weitergeht.“

Wolfsburg führte den nördlichen Rivalen nach dem Tor von Mattias Svanberg in der 28. Minute die meiste Zeit des Spiels an. Jens Stage (83.) und Bremens Top-Neuzugang Samuel Mbangula (90.+4) drehten die Partie zu Ungunsten der Wolves. „Fakt ist: Wir haben uns viel mehr vorgenommen, als wir gezeigt haben – heute in der zweiten Halbzeit, aber auch in den letzten Wochen. Dementsprechend ist die Kritik berechtigt und wir müssen uns ihr stellen“, sagte Schindzielorz.

Es ist unklar, ob die sportliche Führung neben Simonis bei der Schlussabrechnung auch an den 46-Jährigen und Geschäftsführer Peter Christiansen gehen muss. Zumindest in den letzten Wochen gab es entsprechende Gerüchte und die nun folgende Liga-Pause aufgrund von Länderspielen gilt allgemein als guter Zeitpunkt für einen sportlichen Neuanfang. Zur Verantwortung für die Krise sagte Christiansen: „Am Ende bin ich es. So ist es, wenn man diese Rolle hat. Dann liegt es ganz klar in meiner Verantwortung.“

Der 50-jährige Däne hat keine Angst davor, seinen Job zu verlieren und möchte laut eigener Aussage weitermachen: „Wenn die Leute Peter Christiansen nicht mehr hier haben wollen, dann wird der Aufsichtsrat kommen und uns das sagen. (…) Es ist ein Ergebnissport und das wissen wir alle. Paul ist cool damit und Sebastian Schindzielorz auch. Wir sind lange genug im Geschäft und wissen, wie es funktioniert. Wenn ich das Problem bin, dann gehe ich.“

© tm/imago - Diskutieren Sie hier über den VfL Wolfsburg (Link zum Forum)

Wer könnte Simonis & Co. in Wolfsburg folgen?

Noch ist unklar, wer Simonis, Christiansen und Schindzielorz folgen könnte. Zuletzt hatte es Gerüchte um Trainer Bruno Labbadia gegeben, der den VfL zwischen Februar 2018 und Sommer 2019 betreute. Labbadia stehe bei mehreren Verantwortlichen in der Autostadt hoch im Kurs, berichtete Sky. Im Hinblick auf das Management wurden die Namen der Ex-Sportdirektoren Marcel Schäfer (seit August 2024 bei RB Leipzig) und Jörg Schmadtke sowie der von Sven Mislintat (beide vereinslos) genannt.

Previous Post

Jeder Kunde an der Kasse wird die neue Supermarktveränderung sofort bemerken

Next Post

G20-Gipfel: Südafrika weist Trumps Vorwürfe zurück und bedauert die Absage der USA

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P