Mit fast 8.000 Teilnehmern erzielte der Laternenumzug erneut eine große Beteiligung. Kinder, Familien, kleine und große VfB-Fans erleben einen wunderschönen und fröhlichen Abend.
Wo normalerweise „Wenn die ganze Kurve tobt“ wird gesungen, erklingt dieses Mal „Laterne, Laterne“. Traditionell endete der Laternenumzug in der MHP-Arena und fand vor der Cannstatter Kurve einen fröhlichen Höhepunkt. Tausende bunte Lichter, tausende funkelnde Kinderaugen. An diesem Montagabend, 10. November, lud der VfB Stuttgart gemeinsam mit dem Mercedes-Benz Museum, dem Fritzle-Club, der Elternzeitung Luftballon und dem Radiosender DIE NEUE 107.7 zu der Veranstaltung ein. Mit knapp 8.000 Teilnehmern beteiligten sich zahlreiche Fritzle-Kinder, Familien, Fußballvereine, Kindergartengruppen und Schulklassen – und sorgten auch bei dieser Veranstaltung wieder für großen Andrang.
Die Maskottchen Fritzle, Carlotta und Luftikus begeistern
Der Laternenumzug begann auf dem Hügel am Mercedes-Benz Museum und führte über die Mercedesstraße zur beleuchteten MHP-Arena. Bereits vor Umzugsbeginn sorgte die Kinderband „DONNIKL-Crew“ mit Mitmachliedern für die passende Einstimmung. Die Lieder „Laterne, Laterne“, „Heiliger Martin“ sowie „Auf und ab durch die Straßen“ erklangen rund um den NeckarPark. Für die musikalische Umrahmung des Laternenumzuges sorgte der Musikverein Bad Cannstatt. Für zusätzlichen Spaß sorgten viele Unterhaltungspunkte entlang der Strecke – wie zum Beispiel der Fotospot im VfB-Mannschaftsbus. Auch die Maskottchen Fritzle, Carlotta und Luftikus waren mit dabei, was vielen Kindern besondere Freude bereitete.
Präsidium, Profis, Frauen und Legenden vertreten
Stadionsprecher Holger Laser und Hannah Krause vom Radiosender DIE NEUE 107.7 moderierten die Sendung. Mit Vorstandsmitglied Stefan Jung, Torwart Fabian Bredlow und Fußballerin Dafina Redzepi sowie Legende Cacau stellten sich vier VfB-Protagonisten den Fragen des Moderatorenduos. Auch Bettina Haussmann, Leiterin des Mercedes-Benz Museums, nahm an einem Bühnengespräch teil.
