• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

VfB Stuttgart in der Europa League: Zwischenfälle im Auswärtsbereich – VfB und Feyenoord kommentieren

Elke by Elke
November 8, 2025
in Lokalnachrichten
VfB Stuttgart in der Europa League: Zwischenfälle im Auswärtsbereich – VfB und Feyenoord kommentieren

Auch nach Spielende war die Polizei rund um den Gästebereich im Einsatz. Foto: Baumann/Hansjürgen Britsch

Am Donnerstagabend blieb es im Rotterdamer Fanblock nicht ruhig. Nun äußern sich beide Vereine mit klaren Worten. Auch von Vandalismus ist die Rede.


In der Schlussphase des Spiels zwischen dem VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam (2:0) herrschte nicht nur auf dem Platz mit den beiden späten Siegtoren große Spannung, sondern auch auf den Rängen. Vor allem nach dem VfB-Führungstreffer durch Bilal El Khannouss (84.) hoben niederländische Fans Teile des Zauns von der Verankerung und versuchten zeitweise, in den Heimbereich vorzudringen. Videos im sozialen Netzwerk X dokumentieren die Szenen.

Das bestätigte der VfB nun nach einer ersten Aufarbeitung des Geschehens – und lobte die Einsatzkräfte: „Sowohl der Ordnungsdienst als auch die Polizei sind deeskalierend, aber zugleich energisch dagegen vorgegangen und konnten so größere Auseinandersetzungen und Angriffe auf andere Zuschauer verhindern.“ Die Polizei setzte unter anderem Schlagstöcke und Pfefferspray ein und postierte sich zwischen Wohn- und Gästebereich.

Der Schaden beschränkte sich nicht nur auf den Gästeblock selbst. „Neben den Zaunelementen wurden auch die Ballnetze und die Sanitäranlagen im Gästebereich der MHP-Arena schwer beschädigt“, teilte der VfB mit.

Feyenoord: „Solches Verhalten schadet dem Verein“

Nun äußerte sich auch der Spitzenreiter der Eredivise-Liga zu den Vorfällen. Einen genauen Überblick darüber, was schief gelaufen ist, hat der Verein noch nicht. Die Niederländer sehen jedenfalls die Verantwortung in den eigenen Reihen: „Es scheint klar zu sein“, sagte Feyenoord in einer Stellungnahme, „dass unter den Tausenden vorbildlichen Fans, die dorthin gereist sind, leider auch einige Gruppen waren, die mit anderen Absichten nach Stuttgart kamen, als einen tollen Fußballtag zu genießen.“

Der Verein betont weiter: „Die Enttäuschung über eine Niederlage kann natürlich niemals Vandalismus rechtfertigen. Ein solches Verhalten schadet dem Verein.“ Wir distanzieren uns daher entschieden von dem Vorfall.



Wie konnte es dazu kommen und wie lässt sich ein erneutes Auftreten in Zukunft verhindern? Die Aufarbeitung befindet sich noch im Anfangsstadium; Vereine und Rettungsdienste stehen wie gewohnt in engem Kontakt. Auch die Trennung von Fangruppen dürfte zum Thema werden. Der VfB hat nun bestätigt, dass einige Feyenoord-Fans das Spiel außerhalb des Auswärtsbereichs verfolgten und über entsprechende Tickets verfügten. „Zum jetzigen Zeitpunkt ist zu beachten, dass sich direkt neben dem Gästeblock trotz Eintrittskarten außerhalb des Gästebereichs weitere kleinere Personengruppen zum Auswärts-Fanlager zählten.“

Wie sie an die Karten gekommen sind und ob dies künftig verhindert werden kann, wird in den kommenden Wochen geklärt. Im Gegensatz zum Heimspiel gegen Celta Vigo (2:1) im September, bei dem es am Spieltag freien Verkauf gab, wurden die Tickets dieses Mal ausschließlich an Mitglieder verkauft.

Eines ist sicher: Das Thema wird alle Beteiligten noch eine ganze Weile beschäftigen. Und auch Stuttgarts nächstes internationales Heimspiel wird wieder unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden, wenn der israelische Erstligist Maccabi Tel Aviv am 11. Dezember (18.45 Uhr) beim VfB gastiert.

Previous Post

Angst vor der KI-Blase: Warum bricht mein Aktienportfolio ein? – BILD

Next Post

Hegseth verändert die Beschaffung für die Kriegsführung

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P