• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam: Schlag in die Stadt

Adele by Adele
November 6, 2025
in Sport Nachrichten
VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam: Schlag in die Stadt

















Die Stuttgarter Polizei ist vor dem Europa-League-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam mit mehreren hundert Polizisten im Einsatz. Das Spiel an diesem Donnerstagabend um 21 Uhr in der MHP Arena gilt als Hochrisikospiel, denn die Fußballfans aus Rotterdam sind europaweit für ihre teilweise gewalttätigen Auswüchse bei Auswärtsspielen bekannt. „Bei dem schönen Wetter werden natürlich viele Rotterdam-Fans unterwegs sein“, sagte ein Polizeisprecher dem SWR.



Rotterdam-Fans stimmen sich auf das Spiel am Abend auf dem Stuttgarter Schlossplatz ein.


SWR



Stuttgart: 25 Busse für Rotterdam-Fans

Laut Polizei ist der Fan-Treffpunkt für die Gäste der Sonja-Merz-Biergarten am Hauptbahnhof. Von dort werden die Rotterdamer Fans gegen 17 Uhr in rund 25 Bussen zum Bahnhof Untertürkheim gebracht, von wo aus ein Fanmarsch zur Arena startet. „Alle Fans können in den Bussen untergebracht werden, so dass sie nicht auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen müssen, was in der Hauptverkehrszeit möglicherweise zu Problemen führen könnte“, sagte der Polizeisprecher. Die Stuttgarter Polizei rechnet mit Verkehrsbehinderungen, wenn die Busse gegen 17 Uhr im Bereich Neckartor und später rund um das Stadion abfahren.



Der VfB Stuttgart empfängt am Abend Feyenoord Rotterdam. Es gibt viele Rotterdam-Fans in Stuttgart.

Der Biergarten am Stuttgarter Hauptbahnhof ist ein Fantreffpunkt für Gästefans.


SWR



Rob und Petra kamen ebenfalls aus den Niederlanden. Petra ist seit 55 Jahren Rotterdam-Fan. Die beiden besuchten alle Spiele, sowohl innerhalb der Niederlande als auch europaweit, sagten sie dem SWR. „Stuttgart ist eine sehr freundliche Stadt“, sagten Rob und Petra. Sie wetten auf einen 1:3-Sieg für Rotterdam.



Rob und Petra aus den Niederlanden sind in Stuttgart und freuen sich auf das Spiel in der MHP Arena.

Rob und Petra aus den Niederlanden finden, dass Stuttgart eine sehr freundliche Stadt ist.


SWR



Die Polizei will am Donnerstag sicherstellen, dass insbesondere gewalttätige Fans nicht in direkten Kontakt miteinander kommen. „Es geht nicht um die breite Masse an Fans, sondern um Problemfans. Wir haben unsere Einsatzkonzepte und stehen an bestimmten Positionen bereit“, sagte der Polizeisprecher.

Am Nachmittag berichteten SWR-Reporter, die in der Innenstadt unterwegs waren, von einer weitgehend ruhigen Atmosphäre am Hauptbahnhof und am Schlossplatz. Im Laufe des Nachmittags trafen nach und nach Züge aus den Niederlanden in Stuttgart ein und die Polizei habe ein Auge auf sie geworfen, sagte ein Polizeibeamter am Stuttgarter Hauptbahnhof dem SWR. Später am Nachmittag zündeten Fußballfans im Biergarten am Hauptbahnhof Pyrotechnik und Böller.

100 Rotterdam-Fans werden vom Platz gestellt

Da die Gäste aus den Niederlanden bereits am Mittwochabend in Stuttgart waren, verstärkte die Polizei ihre Kontrolle und musste wegen randalierender Fans in der Stadt eingreifen. Die Polizei teilte mit: „Schon vor dem Anpfiff kam es zu Fouls außerhalb des Spielfeldes.“

Die Bilanz nach Mittwochabend: zwei schwere Auseinandersetzungen zwischen Fans, einer verletzt. Darüber hinaus wurden 100 Fans aus Rotterdam vom Cityring verwiesen, nachdem ein Teil der Gruppe eine Toilette in einem Restaurant beschädigt hatte. Drei Personen erhielten ein Aufenthaltsverbot und mussten die Heimreise antreten. Der Grund dafür war die sogenannte passive Bewaffnung, also mit Ausrüstung zum Schutz vor Gewalt.

Previous Post

Mitte-Studie: Rechtsextremismus in der „Grauzone“ – und die fragwürdige Methodik dahinter – WELT

Next Post

Jutta Speidel übernimmt die Hauptrolle in der „Tatort“-Folge

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P