Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Wir haben ein hochklassiges Spiel mit viel Tempo gesehen. Alexander Nübel hat uns in den ersten Minuten vor dem frühen Rückstand bewahrt. Von der fünften bis zur 30. Minute haben wir ein nahezu perfektes Spiel gemacht, es aber verpasst, uns mit einem Tor zu belohnen. Danach war das Spiel offener, Leipzig nutzte die Umschaltsituationen sehr gut und ging nicht unverdient in Führung. Dass es nach der Halbzeit mit 0:2 fiel, machte es uns schwer. Aber meine Mannschaft blieb dran, glaubte an sich und.“ Das nächste Tor geschossen – aber der entscheidende „Schlag“ ist heute daneben gegangen. Das dritte Gegentor ist bitter – Alexander Nübel hat insgesamt ein tolles Spiel gemacht, ist in Topform, das lassen wir in Leipzig schnell beiseite und nehmen auch Positives aus dem Spiel mit.
Alexander Nübel: „Es war eine starke erste Halbzeit mit vielen Chancen auf beiden Seiten und viel Tempo. Nach der Führung hat Leipzig auf Konter gespielt und sich zurückgezogen. Heute waren Nuancen entscheidend und es ist bitter, dass so eine Aktion am Ende das Spiel entscheidet. Ich wollte ruhig bleiben und den Ball auf den rechten Fuß passen, aber ich habe die Kontrolle verloren. Trotz der Niederlage fühlen wir uns insgesamt auf dem richtigen Weg und sind weiterhin in guter Form. Wir werden die kommenden Aufgaben mit viel Ehrgeiz angehen.“
Angelo Stiller: „Es können Fehler passieren, bevor man Gegentore kassiert. In den ersten zwanzig Minuten waren wir deutlich besser, aber danach haben wir in manchen Situationen zu langsam agiert und Leipzig ins Spiel kommen lassen. Wir mussten zu viele Konter gegen uns abwehren, was Leipzig mit seinen schnellen Spielern zielstrebig ausgenutzt hat. Das war heute entscheidend.“
Leipzig-Cheftrainer Ole Werner: „Insgesamt ist es ein verdienter Sieg für uns, weil wir die klareren Chancen hatten und diese effektiver nutzen konnten. Beide Mannschaften trafen in diesem Spitzenspiel auf Augenhöhe aufeinander, jede hatte ihre Momente – wir fanden die Räume immer besser und gewannen das Spiel mit Effektivität für unsere Seite.“
Die nächsten Termine:
Dem VfB stehen noch zwei Spiele bevor, bevor am 10. November die letzte Länderspielphase des Jahres beginnt. Am Donnerstag, 6. November, geht die UEFA Europa League weiter – ab 21 Uhr begrüßen die Jungs aus Cannstatt die niederländischen Gäste von Feyenoord Rotterdam in ihrer heimischen MHP Arena. Das nächste Spiel in der Bundesliga findet am Sonntag, 9. November, statt – der VfB erwartet den FC Augsburg, das ebenfalls vor heimischer Kulisse ausgetragen wird.

