Der Verlauf des Spiels:
Im Vergleich zum DFB Cup-Heimsieg am Dienstagabend gegen den FC Augsburg (1: 0) änderte Cheftrainer Sebastian Hoeneß seinen Startelf in zwei Positionen. Diesmal spielten Jamie Leweling und Enzo Millot von Anfang an anstelle von Ermedin Demirovic und Jacob Bruun Larsen. In einer insgesamt ausgeglichenen ersten Halbzeit war BVB mehr im Ball des Balls, war aber nie in der Lage, sich gegen VFBs immer souveräne Verteidiger durchzusetzen. Ramy Bensebaini hatte in den ersten 45 Minuten in der elften Minute die einzige echte Chance, in den ersten 45 Minuten zu Tor zu erzielen, als er nach einem Eckball aus 14 Metern am Tor vorbeifiel. VFB hatte die größte Chance, in der 37. Minute zu erzielen: Nach einem schlechten Pass des Dortmunds in der Spielstruktur kam Deniz Undav zum Ball und stürmte allein für Gregor Kobel. Als der VFB -Stürmer den BVB -Torhüter im Strafraum drehte, konnte die eilige Emre ihn erholen und Deniz undav blieb im letzten Moment der Ball.
Team Unity und Alexander Nübel verhindern weitere Ziele
Dafür übernahm VFB in der 50. Minute nach einem starken Angriff und dem unglücklichen eigenen Ziel von Waldemar Anton mit 1: 0 (siehe „The Gates“ unten). Und erweiterte die Tour zehn Minuten später auf 2: 0. Dieses Ziel war symbolisch für das Aussehen des Teams mit dem Brustring, der für jeden Zentimeter kämpfte und den Ball in keiner Situation aufgab. Infolgedessen gelang es VFB auch, den Dortmund weiterhin von der größten Gefahrenzone fernzuhalten. Bis dahin hatten die Gastgeber in der 68. Minute ihre beste Chance, als Jamie Gittens aus 14 Metern zog. Alexander Nübel war in der Lage, den ebenfalls abgelenkten Ball mit einer starken Parade zu steuern. In der 81. Minute kam BVB dennoch zu einem Tor. In der 90. Minute schwächten sich die Dortmunders jedoch. Nach einem Foul von Angelo Stiller, für das er die gelbe Karte sah, war Julian Rerson Angelo Stiller Weg, der bereits gewarnt wurde-und musste mit Gelbrot vom Platz steigen. Danach ist der engagiertere Kämpfer und der stark wirkende VFB in der Defensive nicht mehr ernsthaft gefährdet. Der sechste Auswärtssieg der Saison war perfekt.
Die Tore:
50. Minute: Nach einem Doppelpass mit Jamie Leweling fährt Chris Leadich mit viel Tempo auf der rechten Seite in den Strafraum und spielt den Ball scharf in der Mitte. Dort möchte Waldemar Anton den Ball mit einem Zweikampf klären, trifft aber sein eigenes Ziel.
61. Minute: Die Gastgeber kommen nach einer Ecke des VFB im Besitz des Balls, können die Situation jedoch nicht aufräumen, da VFB sie sofort in ihren eigenen Strafraum unter Druck setzt. Und so landet der Ball im Elfmeterbereich von Jamie Leweling. Mit einer perfekten Flanke dient VFB Profi Jeff Chabot, der im Strafraum im Strafraum frei ist. Der Verteidiger zieht Volley – 2-0 ab.
81. Minute: Die BVB führt kurz um eine Ecke. Julian Brandt stürmt mit dem Ball links in den Strafraum und zieht mit einem scharfen Tiefschuss ab. Der Ball schlägt in der langen Ecke.
Die Besonderheiten:
Das Ziel des 2: 0 war für VFB sehr wichtig-und ein ganz besonderes für Jeff Chabot: Der 26-jährige Verteidiger erzielte nicht nur sein erstes Tor für VFB in dieser Situation, sondern auch die erste Bundesliga von ihm Karriere.
Mit dem heutigen Sieg hat VFB alle die letzten vier Bundesliga -Spiele gegen BVB gewonnen. Zum ersten Mal seit der Gründung der Bundesliga gewann VFB fünf wettbewerbsfähige Spiele, in der DFB Cup-als Folge von Borussia Dortmund.
Jubiläum für Maximilian Mittelstädt: Der Außenverteidiger hat seine 50. Bundesliga-Mission im VFB-Trikot im Spiel gegen BVB abgeschlossen.
Das nächste Spiel:
Das Team von Sebastian Hoeneß setzt am kommenden Samstag (15. Februar) in der Bundesliga fort. VFB erhält VFL Wolfsburg um 15:30 Uhr für das Spiel. Es gibt auch noch übrige Tickets für Mitglieder im Ticketshop.