Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Es war ein hartes und schwieriges Spiel – Augsburg hat uns wirklich gefordert und wir waren nach den vielen Spielen in den letzten Tagen mental am Limit. Meine Mannschaft hat alles mobilisiert und wir sind sehr froh, dass wir die drei Punkte geholt haben. Grundsätzlich sind wir gut in die Partie gestartet, aber wir haben nicht gut ausgesehen, als wir ein frühes Gegentor kassierten und das die Begegnung eröffnet hat. Das Positive ist, wie schnell wir wieder zurückgekommen sind – auch nach dem zweiten Rückstand. In der zweiten Halbzeit waren wir insgesamt besser im Spiel und hatten viel.“ Ausschlaggebend war, dass wir nach der Großchance der Augsburger das Tor zum 3:2 erzielten und das Spiel somit zu unseren Gunsten gewinnen konnten.
Deniz Undav: „Diesen Sieg wollten wir unbedingt holen. Wir sind im Flow – und deshalb war es wichtig, das letzte Spiel vor der Länderspielpause zu spielen. Ich bin stolz auf die ganze Mannschaft, wie wir uns gegenseitig geholfen haben und alles für diesen Sieg getan haben. Vor allem in der ersten Halbzeit hätten wir mehr Kontrolle über das Spiel haben müssen – Augsburg hat es gut gemacht, war sehr griffig fühlt sich einfach an „Es ist wirklich schön, die aktuelle Phase so erfolgreich abgeschlossen zu haben.“
Maximilian Mittelstädt: „Augsburg hat uns durch das frühe Tor in Führung gebracht, und wir sind stark zurückgekommen. Meiner Meinung nach war der Sieg verdient, weil wir insgesamt die besseren Möglichkeiten und auch mehr Spielanteile hatten.
Dan Axel Zagadou: „Was zählt, ist der Sieg. Es war ein hartes Spiel. Es fühlt sich für mich unheimlich gut an, wieder als Fußballspieler auf dem Platz stehen und der Mannschaft helfen zu können. Alle in der Mannschaft und im Personal freuen sich für mich, und dafür bin ich sehr dankbar. Ich möchte Schritt für Schritt weiter in die optimale Form kommen.“
Augsburg-Cheftrainer Sandro Wagner: „Glückwunsch an den VfB, an Sebastian (Hoeneß, Anm. d. Red.) und sein Trainerteam. Wir hatten uns höhere Ziele gesetzt und wollten unbedingt punkten. In vielen Phasen des Spiels hatten wir die entsprechende Agilität, waren griffig und gut im Spiel. Leider können wir uns im Moment nicht für unsere Bemühungen belohnen.“
Die nächsten Termine:
Die Bundesliga pausiert und die Nationalmannschaften übernehmen die Macht. Am Montag, 10. November, beginnt die letzte Länderspielphase des Jahres. Für den VfB geht es erst am Samstag, 22. November, weiter – ab 15:30 Uhr treffen die Jungs aus Cannstatt im Rahmen des elften Bundesliga-Spieltags auf Borussia Dortmund. Anschließend folgt das nächste Spiel in der UEFA Europa League – am Donnerstag, 27. November, gastiert der VfB bei den Go Ahead Eagles im niederländischen Deventer.

