Nachrichtenportal Deutschland

Verwenden Sie vor Gebrauch: NATO -Kampfjets fangen russische Piloten | Politik

Rostock Laage- Ein weiterer Vorfall über die Ostsee: Am Freitagmorgen fing die Luftwaffe einen russischen Spionagerahmen ab, wie Bild erfuhr.

Die Maschine vom Typ Iljuschin IL-20m, NATO-Code-Name „Coot-A“, Registrierungsnummer RF-95979, begann ohne Transpondersignal und ohne eingereichte Flugplan von Kaliningrad und auf dem Weg nach Westen.

Es geht um diese russische Maschine

Diese russische Maschine provozierte die Verwendung unserer Luftwaffe

Foto: Bundeswehr

Das russische Flugzeug der NATO -Radarsysteme wurde um 9.02 Uhr Deutschland aufgezeichnet. Es flog ohne Funkkontakt aus dem Feld des russischen Exclave Kaliningrads und kam direkt in den internationalen Luftraum in der Nähe von Polen und Deutschland.

Um 9.16 Uhr alarmierte die NATO das Team der sogenannten Schnellreaktionsalarm (QRA) des Bundeswehrs (im Namen des Allianz).

Nur 16 Minuten später, um 9:32 Uhr, zwei Eurofighter von der Laage Air Base in Rostock Rose. Ein beeindruckender Beweis für das hohe Engagement der deutschen Luftwaffe in diesem Gebiet.

Die deutschen Kampfflugzeuge erreichten das Ziel um 9:54 Uhr im internationalen Luftraum nördlich von Polen, auf der Ebene der polnischen Küstenstadt Kolberg – nur 100 Kilometer von der deutschen Küste entfernt – der Visualkontakt von Eurofighter, der die russische Aufklärung mit einem Foto machte und dokumentierte.

Aber auch danach wandte sich der Russe nicht ab. Das russische Flugzeug flog zunächst in westlicher Richtung und änderte seinen Verlauf nur etwa 40 Kilometer von Gebrauch nach Norden. Es gab keinen Verstoß gegen den deutschen Luftraum. Das Manöver kann dennoch als klare Provokation und Test für die westliche Militärallianz angesehen werden.

Um 11.10 Uhr kehrte der deutsche Eurofighter nach Laage zurück. Zuvor war eines der Flugzeuge dem russischen Spionagemittel an der dänischen Insel Bornholm nach Nordosten vorbei.

Nach Informationen aus Militärkreisen ist das heutige Abfangen -Manöver bereits die neunte Verwendung dieser Art im Jahr 2025.

Immer wieder sammelt russische IL-20m-Aufklärungsflugzeuge von Kaliningrad, Informationen über die militärischen Aktivitäten der NATO-Länder entlang der Ostseeküste in Polen, Deutschland, Dänemark und Schweden zu sammeln.

Solche Missionen sind Teil der russischen Taktik der militärischen Einschüchterung und der Geheimdienstausbildung. Die Reaktion darauf ist jetzt Routine und bisher hat es im südlichen Teil der Ostsee keine Verstoß gegen die NATO -Luftträume gegeben.

Die mobile Version verlassen