Bei einem Fanmarsch vor dem Freundschaftsspiel des FC Schalke 04 gegen den irischen Erstligisten Bohemian FC (2:3) in Dublin kam es zu einem Zwischenfall. Ein in den sozialen Medien kursierendes Video zeigt, wie S04-Anhänger eine Frau und einen Mann angreifen. Als die Gruppe der Schalke-Fans durch Dublin in Richtung Stadion marschiert, stellt sich die Frau vor die Gruppe, um Fotos zu machen – was offenbar für Ärger unter den Fans sorgt. Die Person wird zunächst von einem Schalke-Spieler aus der Gruppe gedrängt. Als ein Mann vom Straßenrand zu Hilfe eilt, wird er ebenfalls angegriffen, zu Boden gestoßen und offenbar getreten.
Empfohlener externer Inhalt
Heute ging ich nach Dublin, um etwas zu fotografieren, was ich für eine Parade hielt. Sie schnappten sich meine Kamera und stießen Steve um. Dann traten sie ihm gegen den Kopf, konnten aber nicht mehr aufstehen und traten weiter auf ihn ein. Sie waren Schalker Fußball-Hooligans. Ich bin so entsetzt und angewidert!! #schalkehooligans pic.twitter.com/48qNrff2vP
– Carly Clarke (@ClarkeCarly) 11. Oktober 2025
Schalke nimmt den Vorfall „sehr ernst“
Schalke 04 reagierte am späten Samstagabend mit einer Stellungnahme auf eine Anfrage dieser Redaktion. „Selbstverständlich haben wir den Vorfall zur Kenntnis genommen. Zunächst möchten wir uns ausdrücklich bei den Betroffenen entschuldigen und ihnen eine schnelle und vollständige Genesung wünschen“, schrieb der Verein. „Gewalt in jeglicher Form ist absolut inakzeptabel und steht in keiner Weise im Einklang mit den Werten und dem Leitbild unseres Vereins. Wir nehmen den Vorfall sehr ernst und werden die Bemühungen des Vereins zur Aufarbeitung voll und ganz unterstützen.“
Empfohlener externer Inhalt
Am Sonntag veröffentlichte Schalke ein weiteres Statement – mit noch deutlicheren Worten. Die Bilder des Vorfalls seien „beunruhigend und sehr schwer zu ertragen“, heißt es. „Wir verurteilen diese Vorfälle auf das Schärfste und werden die Vorfälle wie angekündigt umfassend prüfen und entsprechende Schlussfolgerungen ziehen. Diese Prüfung hat trotz der unvollständigen Informationslage bereits gestern begonnen.“
Fotograf reagiert auf Schalke-Eintrag auf Instagram
Die betroffene Frau, Fotografin Carly Clarke, kommentierte den Schalke-Eintrag auf Englisch auf Instagram. Übersetzt schreibt sie an S04: „Es ist eine Schande, dass ein paar das Image Ihres Vereins so stark schädigen können. Wir dachten ursprünglich, es sei eine Parade der Iren, bis wir näher an sie herankamen und die Gefahr bemerkten. Wir würden niemals absichtlich irgendeine Form von Gewalt provozieren.“ Es gehe ihnen „beide gut“, sie seien aber „leicht verletzt“. Clarke dankte Schalke ausdrücklich für die Reaktion des Vereins auf den Vorfall.