Nachrichtenportal Deutschland

Verkaufsoffener Sonntag am 15.09.2024: Alle Termine und Infos zu den Sonntagsöffnungszeiten heute im Überblick

Verkaufsoffener Sonntag am 15.09.2024: Alle Termine und Infos zu den Sonntagsöffnungszeiten heute im Überblick

Einfach durch die Geschäfte schlendern und in Kleidung stöbern, ein neues Buch oder ein schönes Geschenk aussuchen: All das ist heute in bestimmten Gemeinden und Städten wieder möglich – denn es ist verkaufsoffener Sonntag! Alle Infos für einen gelungenen Shopping-Tag am 15. September 2024 lesen Sie hier auf news.de.

Wie die Zeit vergeht: Wir haben die Hälfte des Septembers hinter uns. Nicht mehr lange und schon ist wieder Oktober. Wer keine Lust hat, seine alten Herbstklamotten vom letzten Jahr auszumisten, kann sich schon diesen Sonntag mit neuer Kleidung eindecken. Den meisten Shoppingbegeisterten ist bei so einem Anlass das Wetter und die Jahreszeit egal. Auch im Herbst sind die Städte an verkaufsoffenen Sonntagen voll. Welche Bundesländer heute, am 15. September 2024, in Sachen verkaufsoffene Sonntage gefragt sind und ob auch Ihre Stadt dazu gehört, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Die jeweiligen Informationen zu den Veranstaltungen stammen von den jeweiligen städtischen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.

Lesen Sie hier mehr:

Verkaufsoffener Sonntag heute am 15.09.2024 in diesen Bundesländern

Am 15. September stehen die Chancen nicht schlecht, dass es eine Sonntagsverkauf findet statt und die Geschäfte laden zum Bummeln ein. In 12 Bundesländern sind verkaufsoffene Sonntage für den 15. September 2024 vorgesehen. Die 93 verschiedenen Städte verteilen sich auf die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen An.

Die Sonntagsöffnung von Geschäften unterliegt länderspezifischen Ladenöffnungszeitenregelungen. Danach müssen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich geschlossen bleiben, wobei bestimmte Ausnahmen zulässig sind. Die Entscheidung über diese Ausnahmen für den Sonntagsverkauf obliegt den einzelnen Bundesländern, was zu unterschiedlichen Regelungen führt. Während die meisten Bundesländer bis zu vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr zulassen, sind es in manchen Bundesländern bis zu acht solcher Tage, wie etwa in Berlin. Unabhängig vom Bundesland darf das Geschäft an diesen Tagen allerdings nicht länger als fünf Stunden geöffnet sein. Zudem muss ein besonderer Grund für die Sonntagsöffnung vorliegen, etwa ein Markt, eine Messe oder eine Veranstaltung von Bedeutung für die örtliche Gemeinschaft.

Verkaufsoffener Sonntag in Baden-Württemberg am 15. September

Für Baden-Württemberg sind verkaufsoffene Sonntage in diesen Städten und Gemeinden ausgewiesen:

Mit Ausnahme besonderer Sonntage, wie Oster- und Pfingstsonntag, dürfen Geschäfte in Baden-Württemberg im ganzen Jahr an maximal drei Sonntagen öffnen. Die Entscheidung liegt bei den Kommunen. Auch die Adventssonntage und Weihnachten sind von der Regelung ausgenommen.

Verkaufsoffener Sonntag in Bayern am 15. September

Das sind die bayerischen Städte und Gemeinden, in denen Sie an diesem Sonntag einkaufen können:

An genau vier Sonntagen im Jahr dürfen Geschäfte in Bayern ihre Türen öffnen. Dabei hält sich der Freistaat an die bundesweiten Regelungen im Ladenschlussgesetz.

Verkaufsoffener Sonntag in Brandenburg am 15. September

In Brandenburg gibt es sechs verkaufsoffene Sonntage im Jahr, die zwischen 13:00 und 20:00 Uhr stattfinden können. Ausgenommen davon sind Karfreitag, Ostern, Pfingsten und Volkstrauersonntag sowie der Volkstrauertag und Feiertage im Dezember. In diesen brandenburgischen Städten und Gemeinden können Sie an diesem Sonntag einkaufen:

Verkaufsoffener Sonntag in Bremen bis 15.09.2024

Bremen erlaubt insgesamt 4 Sonntage im Jahr (von weiteren Ausnahmen abgesehen), an denen Geschäfte geöffnet sein können, ausgenommen jedoch Ostern, Pfingsten und den Remembrance Sunday sowie den Remembrance Day und die Feiertage im Dezember. Sonntagsöffnungen gibt es an diesem Wochenende für Bremen (Energie- und Klimastadttag) fest.

Verkaufsoffener Sonntag in Hessen am 15.09.2024

In folgenden hessischen Städten kann Ihr Shopping-Trip diesen Sonntag starten:

In Hessen gibt es in den Kommunen vier Sonntage, an denen Geschäfte geöffnet sind. Ausgenommen hiervon sind laut Hessischem Ladenöffnungsgesetz (HLöG) Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und der Volkstrauertag.

Verkaufsoffener Sonntag in Niedersachsen am 15.09.2024

In diesen Städten in Niedersachsen ist in diesem Jahr auch am Sonntag ein Einkaufsbummel möglich:

Wie bundesweit vereinbart, sind auch in Niedersachsen vier Sonntage im Jahr für Ladenöffnungszeiten vorgesehen. Für Heil- und Seebäder gilt allerdings eine Sonderregelung (§ 10 LaSchlG). Hier dürfen die Geschäfte sogar an bis zu 40 Sonntagen im Jahr öffnen.

Verkaufsoffene Sonntage in NRW bis 15. September 2024

Das sind die nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden, in denen Sie an diesem Sonntag einkaufen können:

Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen. Nicht erlaubt sind allerdings der 1. Weihnachtsfeiertag, der 2. Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und Pfingstsonntag. Die Sonntage im Dezember sind allerdings erlaubt.

Verkaufsoffener Sonntag in Rheinland-Pfalz am 15. September

In Rheinland-Pfalz öffnen an diesem Sonntag die Geschäfte in folgenden Städten:

Das Land Rheinland-Pfalz hat keine Sonderregelungen für verkaufsoffene Sonntage erlassen. Hier gilt das Bundesgesetz: maximal vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte geöffnet sind, nicht jedoch an gesetzlichen Feiertagen.

Verkaufsoffener Sonntag im Saarland bis 15.09.2024

Im Saarland darf an insgesamt vier Sonntagen im Jahr eingekauft werden. Wie die meisten anderen Bundesländer folgt man dabei weitgehend den bundesweiten Regelungen. Von der Sonntagsöffnung ausgenommen sind allerdings Ostersonntag, Pfingstsonntag, Neujahrstag, Volkstrauersonntag und Volkstrauertag. Im Saarland öffnen diesmal die Geschäfte in diesen Städten:

Verkaufsoffener Sonntag in Sachsen

Die Kommunen und die Einzelhandelsvertretungen in Sachsen stimmen gemeinsam ab, an welchen Wochenenden Geschäfte sonntags geöffnet sein sollen. Dabei können bis zu vier verschiedene Sonntage im Jahr gewählt werden, jeweils zwischen 12:00 und 18:00 Uhr. In folgenden sächsischen Städten startet Ihr Einkaufsvergnügen an diesem Sonntag:

Verkaufsoffener Sonntag in Schleswig-Holstein am 15.09.2024

Offene Türen aufgrund der Sonntagsöffnungszeiten gibt es in folgenden Städten im Land Schleswig-Holstein:

Die Regelungen für Sonn- und Feiertage in Schleswig-Holstein entsprechen weitgehend dem Bundesgesetz (LadSchlG), wonach Geschäfte an vier Sonntagen im Jahr öffnen. Eine Besonderheit: Kur-, Erholungs- und Tourismusorte können vorübergehend vom Sonntagsverkaufsverbot ausgenommen werden.

Verkaufsoffener Sonntag in Thüringen am 15. September

Das sind die Städte in Thüringen, in denen Sie an diesem Sonntag shoppen können:

An bis zu vier Sonntagen (bzw. Feiertagen) dürfen in Thüringen Geschäfte geöffnet sein. Ausgenommen sind die Sonntage im Dezember.

Sonntagsöffnungszeiten in Europa

Mit Ausnahme einiger Touristengebiete und größerer Städte sucht man in Griechenland vergeblich nach sonntags geöffneten Geschäften. Hier müssen die Läden größtenteils geschlossen bleiben. In Osteuropa sind die Geschäfte in Bezug auf die Sonntagsöffnungszeiten deutlich liberaler. In vielen Ländern, wie etwa Ungarn, Tschechien und den baltischen Staaten, dürfen Geschäfte am Sonntag ohne Einschränkungen öffnen. In Spanien gelten besondere Regelungen, was den verkaufsoffenen Sonntag betrifft. Hier dürfen die Geschäfte immer am ersten Sonntag im Monat öffnen. Im Sommer ist auch der letzte Sonntag möglich. Um das Weihnachtsgeschäft auszunutzen, dürfen die Geschäfte im Dezember außerdem an allen Sonntagen öffnen.

Ein Blick in die Geschichte des Sonntagsshoppings

Lange Zeit waren viele Geschäfte in Deutschland die ganze Woche über von 5.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Das änderte sich mit dem Aufkommen der großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts, als 1891 beschlossen wurde, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen dürfen. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und fand ihren Niederschlag in sämtlichen Ladenschlussgesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Heute gelten Sonderregelungen nur noch für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Für Märkte, Messen und andere Veranstaltungen sind pro Jahr vier verkaufsoffene Sonntage und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden.

Folgen News.de bereits bei auf facebook., Þjórsárden, Pinterest Und YouTube– Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisch erstellt. Die relevanten Informationen zu den Veranstaltungen stammen von den jeweiligen kommunalen Webseiten. Feedback und Hinweise nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

bud/roj/news.de

Die mobile Version verlassen