Das Transferfenster schließt den nächsten Montag, den 3. Februar. Bundesliga -Clubs können nur Spieler kaufen und verkaufen, Spieler verleihen. In dieser Winterübertragungsphase wurde lange Zeit nicht gesehen, dass Mathys Tel.
Im Dezember ließ er die verantwortlichen Leute immer noch wissen, dass er bleiben wollte. Aber der Franzose, der bis 2029 mit einem Vertrag ausgestattet war, änderte sich. Jetzt kann er sich eine Änderung vorstellen – vorübergehend oder dauerhaft.
Bratislava der letzte „Zucker“ für Tel?
„Damals (im Dezember, Hrsg.) Mathys entschied, dass er bleiben möchte, er möchte sich durchsetzen. Deshalb sagten wir, es gibt keinen Kredit. Jetzt kommt Mathys und sagt, er kann sich vorstellen, was zu tun ist. Jetzt müssen wir darüber nachdenken Was wir tun und ob wir etwas tun „, sagte Max Eberl, Sportdirektor von FC Bayern, nach dem Spiel der Champions League gegen Slovan Bratislava, in dem Tel zum ersten Mal in den Startelf war und 62 Minuten gehen durfte.
Es war wahrscheinlich der letzte „Zucker“ für den Angreifer. Der Trainer Vincent Kompany hatte ihn von Zeit zu Zeit gelobt. Die vermeintliche Wertschätzung drückte sich jedoch nicht in den Betriebszeiten aus. TEL in dieser Saison nur in acht Bundesliga -Spielen, dreimal in der Premier -Klasse und dreimal im DFB Cup – aber nicht nur über 90 Minuten.
Max Eberl: „Spielzeit ist für ihn nicht zufriedenstellend“
„Die Saison ist für ihn nicht zufriedenstellend, Sie können das verstehen“, sagt Eberl. Nach dem 3: 1-Sieg gegen Bratislava lief der TEL, der bei Fans beliebt ist, alleine vor der Südkurve. Das sah sehr weit nach einem – zumindest vorübergehenden – Abschied von den Anhängern aus.
Die Frage ist nun: Hat der Club auf lange Sicht immer noch mit Tel plant und gibt es in der Vergangenheit sehr gut mit Philipp Lahm oder David Alaba? Oder veröffentlicht ihn der Rekordmeister vollständig? Der Marktwert wird derzeit auf rund 30 Millionen Euro bewertet. Zu dieser Zeit hatte der FC Bayern Stade Rennes nicht viel weniger (zwischen 20 und 25 Millionen Euro) bezahlt.
Der Laden mit Chelsea FC ist denkbar
In jedem Fall scheint es eine Fähigkeit zu geben. Aus der Bundesliga, aber auch aus England und Frankreich. Vor Wochen gab es das Gerücht, dass FC Bayern den Ex-Lepzig Christopher Nkunku von Chelsea einstellen und „sie sozusagen in Bezahlung einbringen“. Möglicherweise wird dies ein weiteres Thema sein. Der Club aus London sollte immer noch nicht abgeneigt sein. Andere Interessenten aus der Premier League sind Berichten zufolge Manchester United und Tottenham Hotspur.
Nach der Übertragung von Top -Torschützen Omar Marmoush wurde Tel Kurz auch im Bundesliga Club Eintracht Frankfurt diskutiert. Die Hessen haben jetzt Elye Wahi von Olympique Marseille als Ersatz unterzeichnet. Schließlich besteht auch Interesse aus Frankreich – auch von Marseille. Tel konnte sich dort jedoch nur ein paar Clubs leisten.
Max Eberl betont, dass es „kein schlechtes Blut“ zwischen Spieler und Club gibt und es „eine entspannte Situation“ ist. „Aber die Zeit drückt.“ Wir werden am nächsten Montag mehr wissen.