• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

„Verheerende Bilanz“: Gewerkschaft fordert Rücktritt von DB Cargo-Chef Nikutta

Emma by Emma
Oktober 16, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
„Verheerende Bilanz“: Gewerkschaft fordert Rücktritt von DB Cargo-Chef Nikutta
genaue Bekanntmachung

Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar. Es wurde mit technischer Unterstützung übersetzt und vor der Veröffentlichung redaktionell überprüft.

.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Entlassung der Chefin von DB Cargo: Nur wenn Sigrid Nikutta ihren Platz verlässt, habe die Gütersparte der Deutschen Bahn (DB) noch eine Zukunft.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

In einem Brief an die neue Bahnchefin Evelyn Palla und den Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Gatzer fordert Cosima Ingenschay Nikuttas Rücktritt. Ingenschay ist stellvertretende Vorsitzende der EVG und sitzt in den Aufsichtsräten von DB und DB Cargo.

„Nikuttas Bilanz ist verheerend – ein Verlust von über 3,1 Milliarden Euro seit ihrem Amtsantritt spricht für sich“, schreibt Ingenschay. „Was sie ‚Transformation‘ nennt, ist eigentlich eine gedankenlose Entspannung.“ Anstatt sich um das Unternehmen zu kümmern, wirbt Nikutta in den sozialen Medien für sich. „Ihre Energie geht in die Schlagzeilen – nicht in die Lösungen.“

Ohne DB Cargo kein Hochofen, kein Stahlwerk, kein Autowerksbetrieb

DB Cargo sei „das Rückgrat der deutschen Wirtschaft“, ohne die „kein Hochofen, kein Stahlwerk, keine Autofabrik“ funktionieren würde, warnt die EVG mit Blick auf die wirtschaftliche Bedeutung von DB Cargo.

Nikutta ist seit Anfang 2020 Chef von DB Cargo. Ziel war es, die jahrelang defizitäre Gütersparte der DB wieder profitabel zu machen. Dass ihr das gelingt, hatte sie zuvor an der Spitze der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gezeigt.

Vom hoffnungsvollen Anfang ist laut EVG nicht mehr viel übrig geblieben. Bei DB Cargo herrsche „Ernüchterung und Stillstand“. „Statt Wachstum gab es Rückschritt, statt Besserung Chaos, statt einer Zukunftsstrategie eine Politik der Schrumpfung und Fragmentierung“, kritisiert die EVG.

DB Cargo beispielsweise verkaufte eine große Anzahl Waggons an Wettbewerber und erzielte dadurch einmalig ein positives Ergebnis. Doch nun mietet das Unternehmen die Waggons von den neuen Eigentümern.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Kosteneinsparungen durch Personalabbau

Darüber hinaus senkt DB Cargo die Kosten durch Personalabbau. So soll beispielsweise eine Werkstätte des Unternehmens geschlossen werden. Die Folgen der Maßnahmen seien „dramatisch“, heißt es bei der EVG: „Abnehmende Qualität, mangelnde Pünktlichkeit, wachsende Unsicherheit.“

Das wirkt sich auch negativ auf die Stimmung aus: In einer diesjährigen Umfrage des Bahn-Betriebsrats beurteilten 42 Prozent der Beschäftigten die Zukunft von DB Cargo als „sehr negativ“, berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Im Jahr 2021 empfanden es nur 8 Prozent so.

Auf die Frage nach ihrer persönlichen Einschätzung berichteten die Mitarbeiter, sie hätten den Eindruck von „völliger Planungslosigkeit im absoluten Chaos“ oder von einem sinkenden Schiff gehabt bzw. von dem „Gefühl, DB Cargo am liebsten an die Wand fahren zu wollen“.

Für die EVG ist klar: Der DB Cargo-Chef hat „das Vertrauen verloren“ und nur ein personeller und strategischer Neuanfang kann das Unternehmen retten. „Eine Zukunft für DB Cargo kann es nur geben, wenn Frau Nikutta dort keine Zukunft mehr hat“, resümiert Ingenschay.


(wpl)



Leider ist dieser Link nicht mehr gültig.

Links zu Geschenkartikeln sind ungültig, wenn sie älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.


Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein heise+ Paket. Probieren Sie es jetzt eine Woche lang unverbindlich aus – unverbindlich!

Previous Post

Hit-Show wird überraschend gestoppt – Kommentar des Moderators

Next Post

Entscheidung aufgehoben: Italien stoppt Auslieferung eines Nord-Stream-Verdächtigen an Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P