• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Verhalten an der Supermarktkasse treibt Kassierer in den Wahnsinn

Amelia by Amelia
Oktober 12, 2025
in Lokalnachrichten
Verhalten an der Supermarktkasse treibt Kassierer in den Wahnsinn
  1. Startseite
  2. Deutschland

Status: 12. Oktober 2025, 4:45 Uhr

Aus: Pia Seitler

Der Erziehungsstil mancher Eltern im Supermarkt sorgt für Diskussionen. Eine Kassiererin berichtet, was sie wirklich zur Verzweiflung treibt.

Hamburg – Eine 23-jährige Kassiererin teilte im Online-Forum Reddit ihre Frustration über das Verhalten einiger Eltern im Supermarkt. „Ich flippe manchmal wirklich aus, weil es so laut und ermüdend ist“, schreibt sie. Sie arbeitet in einem Supermarkt mit vier Kassen plus vier Selbstbedienungskassen und einer Bäckerei im Kassenbereich. „Es ist also sehr laut“, erklärt sie in dem Beitrag. Besonders belastend empfindet sie es, wenn Kinder am Ende der Kasse mit den Rollen spielen, auf denen die Ware herunterrollt, und dabei „maßlos übertreiben“.

„Die Hälfte des Kindes hängt auf diesen Rädern statt im Sitz des Einkaufswagens“, beschreibt die Kassiererin die Situation. Die Kinder würden merken, dass sie mehr Lärm machen können, wenn sie sich schneller und häufiger bewegen. „Je nach Länge des Einkaufs- und Bezahlvorgangs tun sie dies für zwei bis zehn Minuten am Stück.“ Manche Eltern würden ihrem Kind sagen, es solle aufhören, „aber manche lachen trotzdem über die Kinder und finden das wirklich süß.“

Eine Kassiererin mit 20 Jahren Erfahrung ärgert sich über „Schlangenhüpfer“ im Supermarkt

Kassenband in einem Supermarkt.
Das Verhalten mancher Kunden bereitet den Kassierern großen Ärger. (Symbolisches Bild) © Martin Wagner/Imago

Alice Diestel, die seit über zwanzig Jahren als Kassiererin arbeitet und über ihre Erfahrungen ein Buch geschrieben hat, kennt problematisches Verhalten im Supermarkt nur zu gut. „Die Retouren sind furchtbar“, sagt sie und berichtet von „abgenutzten Schuhen, über zehn Jahre alten Suppengewürzen und Toilettenpapier.“

Als Kassiererin werde sie zunehmend „völlig ignoriert, weil die Kunden lieber über ihr Handy telefonieren“, sagt Diestel BuzzFeed News Deutschland von Ippen.Media. Sie beobachtet auch stressiges Kundenverhalten: Es gibt „Queue Hopper“ – Menschen, die immer in der schnelleren Warteschlange stehen wollen und sich bei Verzögerungen an der Kasse immer wieder an einer anderen Kasse anstellen würden.

Kinderfreundlichkeit in Deutschland: Soziologe erklärt Entwicklung

Viele andere Supermarktmitarbeiter kommentierten den Reddit-Beitrag. „Ich hasse diese Laissez-faire-Eltern“, schreibt ein ehemaliger Kassierer. Eine andere Person kritisiert die Erziehung vieler Eltern und schreibt, dass sie sich gleichzeitig „fragen, warum Deutschland so kinderfeindlich ist“. Doch ihrer Meinung nach seien nicht die Kinder das Problem, „sondern die Eltern, die nichts unternehmen, wenn sich die Kinder schlecht benehmen.“

Peter Höfflin weiß, dass Deutschland bei der Kinderfreundlichkeit im Mittelfeld liegt. Er ist Professor für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. „In unserer alternden Gesellschaft scheint es, als wüssten viele nicht mehr, wie sie mit Kindern umgehen sollen“, sagt er BuzzFeed News Deutschland. Der Experte für Kinderfreundlichkeit im öffentlichen Raum erklärt: „Kinder haben ein Grundbedürfnis zu spielen, sich zu bewegen und Spaß zu haben. Doch dieses können sie heutzutage oft nicht mehr ausleben.“

Er sieht eine „besorgniserregende“ gesellschaftliche Entwicklung darin, dass Kinder zunehmend aus öffentlichen Räumen verschwinden. „Eine ambivalente Entwicklung, denn früher waren Kinder überall und daher normaler“, sagt Höfflin. Heutzutage verbringen Kinder „ihre Zeit zunehmend in funktional zugewiesenen Räumen, wie Spielplätzen, Kindertagesstätten usw.“ Natürlich sollten Kinder Erwachsene nicht in ihren Bedürfnissen stören, aber dieser Konflikt lässt sich beheben. Am Ende ihres Beitrags fragte sich die Kassiererin, ob sie die Eltern freundlich ansprechen könne. Die Community ermutigt sie, dies höflich, aber bestimmt zu tun. (Quellen: Reddit, eigene Recherche)

Previous Post

Trotz Shutdown: Trump zahlt weiterhin Soldatengehälter – Geld kommt aus dem Forschungshaushalt

Next Post

Sieg in Orlando: „Ich liebe das Team“ – Müller schießt Vancouver auf Platz eins

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P