Bei einem aufsehenerregenden Diebstahl wurden einem Londoner Käsehändler 22 Tonnen wertvoller Cheddar im Wert von rund 360.000 Euro gestohlen. Das Motiv gibt weiterhin Rätsel auf. Doch nun gibt es Fortschritte bei den Ermittlungen zum „Großen Käseraub“.
Ein 63-jähriger Mann sei wegen Betrugsverdachts und Diebstahlsverdachts festgenommen worden, teilte die Metropolitan Police in der britischen Hauptstadt mit. Er wurde auf einer Polizeiwache im Süden Londons befragt und dann unter Auflagen freigelassen, bis die weiteren Ermittlungen abgeschlossen waren.
Vor ein paar Tagen sagte der Käsegroßhändler Neal’s Yard Dairy, Diebe hätten sich als Großhändler für einen französischen Lebensmittelhändler ausgegeben. Das Unternehmen lieferte mehr als 950 Laib Hafod Welsh Organic Cheddar, Westcombe Cheddar und Pitchfork Cheddar, bevor der Betrug aufgedeckt wurde.
250 Gramm kosten 7 Pfund
Nach Angaben des Unternehmens gehören die preisgekrönten Käsesorten zu den begehrtesten im Vereinigten Königreich. 250 Gramm Westcombe vom Produzenten Tom Calver im Südwesten Englands kosten 7 £.
Britischen Medien zufolge spekulieren Branchenexperten, dass der Cheddar illegal in den Nahen Osten oder nach Russland gebracht worden sein könnte. Der TV-Starkoch Jamie Oliver rief Käsehändler weltweit zur Wachsamkeit auf.
https://www.aachener-zeitung.de/panorama/festnahme-nach-diebstahl-von-22-tonnen-kaese-in-london/24662088.html