Nachrichtenportal Deutschland

Verfolgungsjagd mit der Polizei trotz Reifenplatzer

Verfolgungsjagd mit der Polizei trotz Reifenplatzer

Axel Billig, Matthias Lukaschewitsch

Spektakuläre Szenen am Sonntagabend in Berlin: Ein BMW-Fahrer flüchtet vor der Berliner Polizei durch Schöneberg – und lässt sich von einem geplatzten Reifen zunächst nicht aufhalten.

Um 3:45 Uhr wollten Beamte der Zivilpolizei den 30-jährigen Berliner in der Martin-Luther-Straße kontrollieren. Der Polizei fiel er wegen seines „unsicheren“ Fahrstils auf.

Doch laut Polizeisprecher Ömer Keleşoğlu reagierte der Mann nicht auf „Anhaltesignale der Kollegen“, sondern trat aufs Gaspedal und fuhr an der Streife vorbei. Anschließend raste der Wagen mit hoher Geschwindigkeit auf den Viktoria-Luise-Platz zu.

Die Polizei stieg in ihr Auto und nahm die Verfolgung auf. Um die Polizisten abzuschütteln, zeigte der BMW-Raser keinerlei Rücksicht. Laut Sprecher Keleşoğlu prallte er gegen ein geparktes Auto. Er soll auch ein zweites abgerissen haben. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Wahrscheinlich ist ein Reifen geplatzt. Dennoch fuhr er weiter. Schließlich wurde der Mann auf seiner Rambo-Fahrt in der Welserstraße angehalten. Verhaften!

Reifen kaputt – Flucht endet endlich in Schöneberg

Bei der Kontrolle des Fahrers stellte sich schnell heraus, dass der Mann offenbar mehr als einen Grund für die Flucht hatte: Die unsichere Fahrweise war offenbar auf Drogen zurückzuführen, die der Fahrer zuvor konsumiert haben musste. Polizeisprecher Keleşoğlu: „Da der Verdacht auf Fahren unter Drogeneinfluss bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet.“

Dann stellte sich auch heraus: Der 30-Jährige hätte sich auch ohne Drogen nicht ans Steuer setzen dürfen. Weil er überhaupt keinen gültigen Führerschein hat. Gegen ihn wird nun wegen eines verbotenen Autorennens, Fahrens ohne gültigen Führerschein und Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln ermittelt.

Die dritte Überraschung für die Beamten: Der 58-jährige Besitzer des verunfallten BMW saß die ganze Zeit auf dem Beifahrersitz. Gegen ihn wird nun ebenfalls ermittelt, weil er es als Besitzer duldete, dass der Mann sein Auto ohne gültigen Führerschein fuhr.

Die mobile Version verlassen